International Summer Schools am Campus Rosenheim

Ausflüge und Freizeitaktivitäten ergänzten die spannenden Workshops im Rahmen der Summer Schools an der TH Rosenheim. (Bild: Tatjana Erlewein)

In Kooperation mit der Fakultät für Betriebswirtschaft organisierte das International Office der TH Rosenheim etwa die Bachelor Summer School on International Business Ethics. Gastdozent war Prof. Dr. Nils Rauhut von der us-amerikanischen Coastal Carolina University. Rauhut unterrichtet bereits seit Beginn des Programms im Jahr 2019 den Sommerkurs zum Thema Wirtschaftsethik. Gemeinsam mit Studierenden des Bachelorstudiengangs Betriebswirtschaft der TH Rosenheim beschäftigte sich die Gruppe wahlweise in einer oder zwei Wochen (3 oder 5 ECTS-Credits) mit Themen wie beispielsweise Nachhaltigkeit, Whistleblowing, Insiderhandel und Interessenkonflikte. Die holländische Dozentin Roelijn Kok, von der Partnerhochschule der TH Roseheim in Windesheim, startete die Summer School erstmals mit einem interkulturellen Online-Training.

Auch für Masterstudierende fand eine Summer School mit internationalen Gästen und Studierenden der TH Rosenheim satt. Organisiert wurde diese in Kooperation mit der Fakultät für Wirtschaftsingenieurwesen, der Fakultät für Holztechnik und Bau und mit der Fakultät für Ingenieurwissenschaften. Thematisch drehte sich hier alles um das Thema „Future Challenges in Engineering“. Die Studierenden erhielten, wahlweise in einer oder zwei Wochen (3 oder 5 ECTS-Credits), einen Einblick in das Thema „Industrial Engineering – Challenges in the next decade“ (Master Wirtschaftsingenieurwesen), in das Thema „Lightweight Design and Additive Manufacturing Technology“ (Master Ingenieurwissenschaften) oder „Sustainability and Circular Economy“ (Master Holztechnik).

 

„It was mind-opening“

„Die Teilnahme an einer Summer School ist definitiv bereichernd. Die Studierenden aus Rosenheim und der ganzen Welt profitieren von fachlichem Input, bilden sich weiter, können in ein spannendes Thema eintauchen, neuen Kontakte kennenlernen und ergänzt wird das Ganze durch ein schönes Rahmenprogramm“ – sagt die Leiterin des International Office der TH Rosenheim, Sybille Möbius. Das Feedback der Studierenden zu den Summer Schools ist ebenfalls durchwegs positiv. Eine Studentin aus Finnland zieht beispielsweise folgendes Resumé: „It was mind-opening to study and discuss with students around the world. I made new friends in Rosenheim and we will keep in touch after the summer school.”

Ausflüge nach München, an den Chiemsee, sowie Abendveranstaltungen und Stadtführungen in Rosenheim ergänzten als Freizeitprogramm die Workshops an der TH Rosenheim.

Weitere Informationen unter zur Bachelor Summer School und zur Master Summer School