Am AKG Hochschultag 2025 am 9. Juli 2025 präsentierte sich auch die TH Rosenheim am Campus Chiemgau und stand den Schülerinnen und Schülern von Traunsteiner, aber auch regionalen und überregionalen Gymnasien und FOSBOS bei Fragen Rede und Antwort zum Bachelorstudiengang E-Commerce und zur Vertiefungsrichtung Smart Interactive Media.
Prof. Ina Fuchshuber zeigte in ihrem Vortrag auf, dass Digitalisierung und E-Commerce Unternehmen nahezu unbegrenzte Möglichkeiten bieten, Produkte und Dienstleistungen weltweit zu vermarkten und Geschäftsprozesse zu optimieren. Das bedeutet für E-Commerce-Absolventinnen und -Absoventen vielfältige Karrierechancen, zumal der Bachelorstudiengang E-Commerce mit einer umfassenden Ausbildung in betriebswirtschaftlichen Fragestellungen, aber auch der Vermittlung von technischem Know-how ganzheitlich konzipiert ist.
Prof. Dr. Sebastian Feger stellte die Vertiefungsrichtung Smart Interactive Media vor. Zusätzlich zu den Kernthemen des E-Commerce konzentriert sie sich darauf, wie neue Technologien E-Commerce und die Medienproduktion verändern. Man lernt in dieser Spezialisierung, wie man dynamische digitale Inhalte erstellt, interaktive Plattformen entwickelt und Künstliche Intelligenz einsetzt, um Nutzererlebnisse zu personalisieren – Fähigkeiten, die branchenübergreifend stark nachgefragt sind.
Alle Besucherinnen und Besucher des AKG Hochschultags 2025 durften in drei Zeitslots Vorträge ihrer Wahl vorab wählen und am Veranstaltungstag hören. Hierfür kooperierte die TH Rosenheim am Campus Chiemgau erneut mit dem AKG und organisierte seit dem Frühjahr mit dem Veranstaltungsteam des AKG Programmübersicht und Buchungsoptionen. Die Nutzung des leicht zugänglichen Online-Tools sorgte wieder für gute Sichtbarkeit der Angebote und eine einfache Organisation des individuell zusammengestellten Veranstaltungstages.
Auch am Infostand der TH Rosenheim, die dort ihr gesamtes Studienangebot im Bachelorbereich vorstellte, herrschte reges Interesse.