Studienorganisation Medizintechnik

Übersicht Modulplan Medizintechnik
Übersicht Modulplan Medizintechnik

Das Studium dauert insgesamt sieben Semester. Die Lehrveranstaltungen der ersten beiden Semester vermitteln vor allem ingenieurwissenschaftliche und naturwissenschaftliche Grundlagen wie Elektrotechnik, Informatik, Mathematik, Physik und Chemie. In den folgenden Theoriesemestern werden diese Kenntnisse vertieft, ergänzt durch spezifische medizintechnische Lehrveranstaltungen, wie etwa Anatomie & Physiologie und Medizinische Gerätetechnik, Produktentwicklung und Fertigungsverfahren.

Ab dem vierten Semester stehen verschiedenste Vertiefungsmodule aus den Bereichen Medizin, Elektro- und Informationstechnik, Informatik, Konstruktion und Werkstoffe zur Wahl, alternativ kann auch bereits in der vorlesungsfreien Zeit mit dem studienbegleitenden Praktikum begonnen werden, das ansonsten im fünften Semester geplant ist.

Abgeschlossen wird das Studium im siebten Semester mit der Anfertigung der Bachelorarbeit

Grundmodule Medizintechnik

Natur­wis­sen­schaft­liche Grundlagen

Konstruktion & Mechanik

Informatik

Werktstoffe

Elektrotechnik

Medizin

Richtlinien & Verwaltung