Mit Beginn des Wintersemesters Anfang Oktober haben über 2.000 Erstsemester ihr Studium an der TH Rosenheim aufgenommen. Diese Zahl liegt nur geringfügig unter dem Vorjahr, als so viele Studentinnen und Studenten wie nie zuvor neu an die Hochschule gekommen waren. Besonders bemerkenswert in diesem Zusammenhang: Durch die Rückumstellung vom G8 auf das G9 haben an den bayerischen Gymnasien nur wenige Schülerinnen und Schüler ihr Abitur abgelegt, was die Menge der potenziellen Studienanfänger insgesamt deutlich reduziert.
Bei den Studienstarttagen an den einzelnen Standorten begrüßten Mitglieder der Hochschulleitung und Vertreter der lokalen Politik die neuen Studierenden. Diese wurden anschließend mit ihrem neuen Lebensabschnitt vertraut gemacht. Die Studienberatung bot zusammen mit dem Studierendenparlament und weiteren Einrichtungen der Hochschule ein abwechslungsreiches Programm. Neben allgemeinen Informationen und organisatorischen Hinweisen gab es im Anschluss an einen Campus-Rundgang ausführliche Einführungen in die einzelnen Studiengänge. Bei den „Welcome Days“ in der ersten Studienwoche haben die Neuankömmlinge zudem Gelegenheit, sich über verschiedene Angebote an der Hochschule zu informieren und miteinander ins Gespräch zu kommen.
Die meisten Studienanfängerinnen und -anfänger wurden am Campus Rosenheim von Hochschulpräsident Professor Heinrich Köster begrüßt. „Ich freue mich sehr, dass Sie sich für die TH Rosenheim entschieden haben und wünsche Ihnen einen erfolgreichen Studienverlauf. Neben Fleiß gehört aber auch Spaß zum akademischen Leben. Genießen Sie diesen prägenden Lebensabschnitt“, so Köster. Neu im Studienangebot am Campus Rosenheim sind die Bachelorstudiengänge Materials Engineering und Data Analytics & Statistical Learning.
Am Campus Burghausen starteten etwa 200 Erstsemester ins Studium, die meisten von ihnen im Masterstudiengang Hydrogen Technology. Die gleiche Größenordnung an Studienanfängerinnen und -anfängern verzeichnet der Campus Mühldorf am Inn. Am Campus Chiemgau in Traunstein sind knapp 50 neue Studierende für den dortigen Studiengang E-Commerce immatrikuliert.