Mehr als 1.000 Besucherinnen und Besucher haben die Gelegenheit genutzt, die TH Rosenheim beim Tag der offenen Tür eingehend kennenzulernen. Anlässlich des Jubiläumsjahres gab es ein reichhaltiges Programm mit Einblicken in Labore, Führungen, Vorträgen und Infoständen. Die Hochschule feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen. 1925 wurde das damalige Holztechnikum gegründet, das sozusagen die Keimzelle der TH Rosenheim darstellt.
Über einen Zeitraum von sechs Stunden konnten die Besucherinnen und Besucher an der Hochschule viel erleben. Studiengänge und Einrichtungen stellten sich vor, die Fakultäten boten Fachvorträge an und in vielen Laboren gab es spannende Vorführungen zu bestaunen. Das Themenspektrum war dabei sehr vielfältig und reichte von Holztechnik über Gesundheitswesen und Informatik bis hin zur Innenarchitektur. Die Sternwarte, die Wetterstation sowie die Bibliothek waren ebenfalls geöffnet. Sehr gut besucht war auch die Mensa, in der die Gäste zu Mittag essen konnten. Dort wurde am Nachmittag eine riesige Geburtstagstorte angeschnitten und verteilt.






Unter den Besucherinnen und Besuchern waren zahlreiche Familien, die den Tag der offenen Tür für einen Ausflug nutzten. Gerade die Kinder waren von den Experimenten und Vorführungen sehr begeistert. „Mir hat der Roboterhund am besten gefallen, der konnte sogar Kunststücke machen. So einen hätte ich auch gerne“, sagte der achtjährige David Leßmann aus Rosenheim nach seinem Besuch. Seine Schwester Rebecca war unter anderem fasziniert vom Labor für Medizintechnik, in dem man mit einer winzigen Kamera einen minimalinvasiven chirurgischen Eingriff nachstellen konnte. „Da musste man versuchen, Gummibänder in einem Plastikknie einzuhängen. Das war voll schwierig“, so die Fünfjährige.
Als einer der prominenten Gäste war auch Rosenheims Stadtoberhaupt Andreas März beim Tag der offenen Tür dabei. „Bei einem hundertsten Geburtstag kommt der Oberbürgermeister immer und sehr gerne zum Gratulieren. Wir sind sehr stolz auf die Hochschule und wissen um die große Bedeutung, die sie für die Stadt und die gesamte Region hat. Ich wünsche der TH Rosenheim alles Gute für die nächsten 100 Jahre“, so März.
Hochschulpräsident Professor Heinrich Köster freute sich über den großen Andrang, der beim Tag der offenen Tür herrschte. „Normalerweise geht es am Wochenende eher ruhig zu bei uns, das war an diesem Samstag ganz anders. Es war schön zu sehen, wie groß das Interesse der Besucherinnen und Besucher an der Hochschule war. Ich bedanke mich bei allen Kolleginnen und Kollegen, die diesen Tag so toll vorbereitet und durchgeführt haben“, sagte Köster.