Rat für Studierende mit finanziellen Nöten: https://www.studentenwerke.de/de/content/corona-faqs-der-studenten-und
Hier finden Sie erste Informationen zu Stipendien und Finanzierung Ihres Studiums:
Stipendiendatenbank des DAAD
Die Stipendiendatenbank umfasst das Programmangebot des Deutschen Akademischen Austausch Dienst (DAAD) für ausländische Interessentinnen und Interessenten, die nach Finanzierungsmöglichkeiten für einen Studien- oder Forschungsaufenthalt in Deutschland suchen. Weitere Informationen unter: www.daad.de/deutschland/stipendium/de/.
Stipendien für Hochschulabsolventen aus Mittel-, Ost- und Südosteuropa
Hochschulabsolventen aus Bulgarien, Kroatien, Polen, Rumänien, Russland, Serbien, Slowakei, Tschechien, Ukraine und Ungarn können sich über BAYHOST, das Bayerische Hochschulzentrum für Mittel-, Ost- und Südosteuropa, für ein Stipendium bewerben. Weitere Informationen unter: www.uni-regensburg.de/bayhost/stipendien/incoming/index.html.
Bayerische Stipendien für internationale Studierende
Unter der Voraussetzung der Zuweisung von Mitteln durch das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst vergibt die Technische Hochschule Rosenheim an bedürftige internationale Studierende mit guten Studienleistungen Semesterstipendien. Die Ausschreibung findet jeweils im Sommersemester statt und wird über die Community im Zeitraum Mai-Juni veröffentlicht.
Bildungskredit
Der Bildungskredit ist ein zinsgünstiger staatlicher Kredit zur Unterstützung von Studierenden. Er wird für maximal 24 Monate gewährt und beträgt 300 Euro monatlich. Die Rückzahlung startet vier Jahre nach der ersten Auszahlung des Kredites. Der Bildungskredit steht internationalen Studierenden nur eingeschränkt offen.
Informationen zum Bildungskredit
Informationen zum KfW-Studienkredit
Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG)
Einige ausländische Studierende haben Anspruch auf BAföG, das sind staatliche Fördergelder zur Finanzierung des Studiums.
Einen Antrag stellen können ausländische Studierende, die:
Informationen zum BAföG
BAföG-Webseite
Weitere Informationen auf den Seiten des Deutschen Studentenwerks
Für Studierende, die sich engagieren möchten oder die dringend auf der Suche nach einem Nebenjob sind, gibt es z.B. die folgenden Angebote:
Weitere Jobs in der Landwirtschaft z.B. unter:
Weitere allgemeine Informationen zur Studienfinanzierung finden Sie hier.
Studienfinanzierung, Studieren mit (chronischer) Krankheit, Studieren mit Kind, Jobben und Sozialrecht
Sabine Stöhr, sabine.stoehr, Raum A 4.11, Tel. 08031 805-2256 @stwm.de
Di bis Do 10-12 Uhr und 13-15 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung