Aktuelles aus Forschung & Innovation

EU-Förderung für Transferprojekt: Additive Fertigung in der Medizintechnik

Die TH Rosenheim erhält EU-Fördermittel für ein zukunftsweisendes Transferprojekt im Bereich Medizintechnik. Mit „MEDAM“ sollen die Potenziale der additiven Fertigung für Unternehmen erschlossen und konkrete Anwendungen in die Praxis gebracht werden.

EU-Förderung für Transferprojekt: Additive Fertigung in der Medizintechnik
Gruppenfoto Bits&Pretzels 2025 am Gründerland Bayern Stand

Bits & Pretzels 2025

Was für ein Wochenende! Die Bits & Pretzels 2025 hat wieder einmal bewiesen, warum sie zu den wichtigsten Startup-Events Europas gehört. Unter dem Motto "CONNECTING EUROPE" wurde München zum Hotspot für Gründerinnen und Gründer, Investorinnen und Investoren und kreative …

Bits & Pretzels 2025
Das Bild zeigt die Forscherinnen und Forscher, die am neuen Forschungsimpuls an der TH Rosenheim beteiligt sind.

Deutsche Forschungsgemeinschaft stärkt Spitzenforschung an der TH Rosenheim

Mittel von der Deutschen Forschungsgemeinschaft zu bekommen ist eine hohe Auszeichnung für eine Hochschule. Die TH Rosenheim darf jetzt für fünf Millionen Euro einen sogenannten Forschungsimpuls im Bereich Nachhaltigkeit einrichten.

Deutsche Forschungsgemeinschaft stärkt Spitzenforschung an der TH Rosenheim

Neue Wetterstation der TH Rosenheim – Messdaten ab sofort auch für die Öffentlichkeit abrufbar

Auf dem Dach des D-Baus in Rosenheim wurde eine neue meteorologische Messstation in Betrieb genommen. Die Station liefert hochauflösende Wetterdaten im Sekunden-Takt und stellt diese ab sofort über eine öffentlich zugängliche Webseite bereit.

Neue Wetterstation der TH Rosenheim – Messdaten ab sofort auch für die Öffentlichkeit abrufbar

Technologietransferzentrum nimmt weiter Fahrt auf

Seit dem 11.08.2025 ist eine weitere Hürde für das Team rund um das Technologietransferzentrum (TTZ) geschafft: Der mobile Laborcontainer, welcher bereits als gentechnische S1-Anlage klassifiziert ist, steht nun bis zum Umzug nach Freilassing auf dem Gelände der …

Technologietransferzentrum nimmt weiter Fahrt auf
Das Bild zeigt eine Gruppe von Menschen vor Containern am Campus Burghausen.

TH Rosenheim erweitert Laborflächen am Campus Burghausen

Der Campus Burghausen der TH Rosenheim ist seit seiner Gründung auf einem rasanten Wachstumskurs. Für den Lehrbetrieb und die Forschung braucht es neue Laborflächen. Derzeit ist ein Laborgebäude im Bau. Bis dieses fertig ist, dienen Container als Übergangslösung.

TH Rosenheim erweitert Laborflächen am Campus Burghausen

Kreistagsbeschluss ebnet Weg für Ausbau des TTZ in Freilassing

Der Kreistag Berchtesgadener Land ebnet mit einem Investitionsbeschluss von 1,2 Mio. Euro den Weg für den Ausbau des Technologietransferzentrums (TTZ) Baubiologie und Wohngesundheit in Freilassing.

Kreistagsbeschluss ebnet Weg für Ausbau des TTZ in Freilassing
Das Bild zeigt eine Gruppe von Personen beim offiziellen Spatenstich für den Technologiepark und das Studierendenzentrum.

Spatenstich für Neubau des Technologieparks und des Studierendenzentrums

Im Jubiläumsjahr des 100-jährigen Bestehens schlägt die TH Rosenheim ein neues Kapitel auf: Für den Spatenstich für den neuen Technologiepark und das Studierendenzentrum kamen Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Wissenschaftsminister Markus Blume nach Rosenheim.

Spatenstich für Neubau des Technologieparks und des Studierendenzentrums

TH Rosenheim verleiht Max Aicher die Ehrensenatorwürde

Die Technische Hochschule Rosenheim hat dem Unternehmer Max Aicher im feierlichen Rahmen die Würde eines Ehrensenators verliehen. Mit der Auszeichnung würdigte die Hochschule das außergewöhnliche Engagement des Unternehmers für die Bildung, die Region und den Wissens- …

TH Rosenheim verleiht Max Aicher die Ehrensenatorwürde
Das Bild zeigt die Erstplatzierten beim Innovationspreis 2025 mit Professor Heinrich Köster und Gerald Rhein.

Forschungsprojekte mit Innovationspreis ausgezeichnet

Forschung nah an der Praxis: An der TH Rosenheim arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an zahlreichen neuartigen Lösungen. Jetzt wurden einige von ihnen mit dem Innovationspreis 2025 ausgezeichnet.

Forschungsprojekte mit Innovationspreis ausgezeichnet