Nachhaltigkeit und Klimaschutz

Der fortschreitende Klimawandel gehört zu den drängendsten Herausforderungen der heutigen Zeit. Wir werden unsere Aktivitäten zum Schutz des Klimas getreu dem Motto ‚global denken, lokal handeln‘ deutlich verstärken, um zur Sicherung der Lebensgrundlagen beizutragen.

Prof. Heinrich Köster Präsident der TH Rosenheim Das ist ein Portraitbild von Heinrich Köster, Präsident der TH Rosenheim

Leitbilder der TH Rosenheim

Wir möchten Klimaschutz und Nachhaltigkeit langfristig als Leitgedanke an unserer Hochschule verankern.

Veranstaltungen

Unsere Handlungsfelder

Hochschulen gelten als Orte der Innovation: hier werden bereits heute die Lebensweisen von morgen erforscht und zukunftsweisende Lösungen entwickelt. Die TH Rosenheim beschäftigt sich mit den Themen Klimaschutz, Nachhaltigkeit, erneuerbare Energien und auch der Kreislaufwirtschaft in folgenden Handlungsfeldern:

Klimaschutzkonzept der TH Rosenheim

Klimaneutralität bis 2040: Dieses übergeordnete Ziel will die TH Rosenheim erreichen. Hierfür verabschiedete sie im Dezember 2022 ihr Klimaschutzkonzept. Damit folgt die TH Rosenheim im Wesentlichen den Zielen der bayerischen Staatsregierung und möchte das Klimaneutralitätsziel der Bundesregierung vorzeitig umsetzen. Detaillierte Informationen finden Sie auf unserer Projektseite "Klimaschutzkonzept der TH Rosenheim".

Geplante Maßnahmen

Das Klimaschutzkonzept der TH Rosenheim dient als strategische Entscheidungsgrundlage und Planungshilfe für die Klimaschutzaktivitäten der Hochschule und soll den Klimaschutz als Querschnittsaufgabe nachhaltig verankern.

Team für Klimaschutzmanagement

Klimaschutzmanagement an der TH Rosenheim

Projektförderung

Gemeinsam für mehr Klimaschutz

Wasserspiel an der TH Rosenheim am Campus in Rosenheim
Haben Sie Fragen, Ideen oder Anregungen zum Klimaschutz? Schreiben Sie uns eine E-Mail!
Haben Sie Fragen, Ideen oder Anregungen zum Klimaschutz? Schreiben Sie uns eine E-Mail!