Für Professorinnen und Dozentinnen
Frauen besetzen in Bayern nur jede 4. Professur (24%), und das, obwohl mit 51 % mehr als die Hälfte der Hochschulabsolvent*innen Frauen sind. Gerade im Bereich Technik und Informatik sind Frauen besonders unterrepräsentiert. Das muss sich ändern!
Unser Ziel ist es bis 2025 den Anteil der Professorinnen an unserer Hochschule auf mindestens 30% zu erhöhen. Der Beruf bietet beste Perspektiven für qualifizierte und engagierte Frauen!
Sie möchten Professorin oder Lehrbeauftragte an der TH Rosenheim werden? Starten Sie mit dem ersten Schritt und finden Sie hier alle wichtigen Informationen!
18.10.25 | Informationsabend „Berufsziel HAW-Professorin“
Der Informationsabend richtet sich an promovierte und nicht-promovierte Frauen mit Berufserfahrung, Doktorandinnen und wissenschaftliche Mitarbeiterinnen sowie Studentinnen, die sich für eine spätere Tätigkeit als HAW-Professorin interessieren. Eingeladen sind alle Frauen, die sich genauer zum Berufsbild einer HAW-Professorin, den Einstellungsvoraussetzungen, dem Ablauf des Berufungsverfahrens und den Vorteilen dieses Berufs informieren möchten und Tipps & Hinweise erhalten möchten.
Die Veranstaltung bietet Gelegenheit, sich im Anschluss an den Informationsteil in Kleingruppen zu treffen und mit erfahrenen Professorinnen all Ihre Fragen zu klären und durch persönliche Erfahrungen einen Einblick in den Werdegang und Berufsalltag einer HAW-Professorin zu erhalten.
Do, 16.10.2025 | 18:00 Uhr - 20:00 Uhr | Online
Anmeldung unter: https://www.lakof-bayern.de/nachrichten/termine/virtueller-informationsabend-professorin-werden
Wie sieht das Berufsbild der Professorin aus?
Die Aufgaben von Professorinnen an bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) umfassen rund 80 % Lehrtätigkeit. Dies bedeutet ca. 16 – 19 Unterrichtsstunden inklusive Vor- und Nachbereitung. Dazu kommt die Bearbeitung eigener Forschungsprojekte sowie die Mitarbeit in der Verwaltung und Gremien der Hochschule. Wichtig sind auch die didaktische und fachliche Weiterbildung, um die Fachkenntnisse praxisorientiert an die Studierenden zu vermitteln. Dieser Beruf bietet viel Gestaltungsfreiraum und die Möglichkeit, individuelle Schwerpunkte, vor allem in der Lehre, zu setzen.
Warum Professorin werden? HAW-Professorin ist ein #Traumjob!

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy .
Unsere Ansprechpartnerinnen
-
Persönliche Seite von Brigitte Kölzer
Prof. Dr. Brigitte Kölzer
+49 (0)8031 / 805 - 2455 brigitte.koelzer@th-rosenheim.de -
Simone Vorderwülbecke
+49 (0)8031 / 805 - 2397 simone.vorderwuelbecke@th-rosenheim.de