Für Pädagoginnen und Pädagogen

Netzwerkpartner der Stiftung Kinder forschen

Erzieherin baut mit zwei Kindern Türme aus Duplosteinen

Seit November 2023 ist die Technische Hochschule Rosenheim einer von über 200 Netzwerkpartnern der Stiftung Kinder forschen (vormals: Haus der kleinen Forscher). Wir setzen uns vor Ort in der MINTregion18 für das gemeinsame Ziel ein: Die Förderung von Kompetenzen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) und der Bildung für nachhaltige Entwicklung. 

Um dieses Ziel zu erreichen, werden Pädagoginnen und Pädagogen aus Kitas, Horten und Grundschulen zu MINT-Themen fortgebildet, Zielgruppe ist dabei v.a. das Personal in Einrichtungen für Kinder im Alter von 3-10 Jahren. 

Anmeldung

Zu den Fortbildungen und Veranstaltungen geht es hier. Den Anmeldelink für Eveeno finden Sie bei der jeweiligen Veranstaltung.

Zwei Frauen experimentieren mit Blättern, Perlen und Wasser
Fortbildungsprogramm
Fortbildungsprogramm
Ein Finger deutet auf eine Wand mit bunten Zetteln, auf einem steht "Weg zur Zerti"
Zertifizierung
Zertifizierung
Ein Kind baut mit blauen Steinen ein Pixelbild aus 1 und 0
Informationen
Informationen
Eine Frau steht vor Publikum und präsentiert mit Powerpoint
Aktuelles
Aktuelles

Kinder forschen in der MINTregion18

Unsere Kooperationspartner

Die Fortbildungen von "Kinder forschen" werden gefördert von der Stadt Rosenheim, dem Landratsamt Rosenheim, dem Landratsamt Traunstein, den Bildungsregionen Rosenheim und Berchtesgadener Land sowie dem Seeoner Kreis. Danke für die tolle Zusammenarbeit!

  • Logo der Stadt Rosenheim
  • Logo des Landkreises Rosenheim
  • Logo des Landkreises Traunstein
  • Logo der Bildungsregion Berchtesgadener Land
  • Logo der Bildungsregion Stadt und Landkreis Rosenheim
  • Logo des Seeoner Kreises

Ihre Ansprechpartner für alle Fragen rund um "Kinder forschen"