In Zusammenarbeit mit der Landeskonferenz der Frauenbeauftragten der HAW Bayern (LaKoF), sollen befähigte Frauen mit abgeschlossenem Hochschulstudium gefördert werden, die eine Karriere als Hochschulprofessorin anstreben. Hierfür gibt es verschiedene Programme:
rein-in-die-hörsäle ist eine Initiative der Frauenbeauftragten der Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Bayern.
Sie haben Lust auf
Lehre und Forschung?
Haben Sie schon darüber nachgedacht, Professorin an einer Hochschule zu werden?
Dann kann unser Online-Infoabend für Sie zu einem Sprungbrett werden!
Vielleicht sind Sie auch schon einen Schritt weiter und haben sich sogar schon beworben?
Dann klären wir gemeinsam, wie es weitergehen kann.
Die TH Rosenheim engagiert sich ausdrücklich, mehr talentierte Frauen für den Traumberuf der Professorin zu begeistern. Denn immer noch gibt es viel zu wenige Frauen, die eine Karriere in der Wissenschaft und an Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) anstreben. Dabei bietet der Beruf der Professorin hervorragende Voraussetzungen, eine anspruchsvolle, eigenverantwortlichen Aufgabe mit flexiblen Arbeitsbedingungen zu verbinden.
Sie erfahren hier alles Wichtige zu Berufsfeld und Berufungschancen, Berufungsvoraussetzungen und -verfahren, Erfolgsstrategien und Förderprogrammen. Welche Unterschiede gibt es zwischen Universitäten und Hochschulen? Folgend können Sie fundiert abschätzen, wie groß Ihre Chancen auf dem Weg zur Professur sind und wie Sie Ihre Chancen steigern können.
Zukünftige Termine finden Sie auf den Seiten der Landeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten an Bayerischen Hochschulen.