Gemeinsam mit Studierenden der Satakunta University of Applied Sciences (SAMK) sowie aus Portugal (UAL Lisboa), Belgien (PXL Hasselt) und Rumänien (UMFST Târgu Mureș) arbeiteten sechs Studierende der Fakultät für Betriebswirtschaft der Technischen Hochschule Rosenheim zum Thema „Business Intelligence – ESG Case Study with Microsoft Power BI“ zusammen.
Das Blended Intensive Programme (BIP) wurde vom Gastgeber Satakunta University of Applied Sciences (SAMK) in Pori, Finnland vom 6. bis 10. Oktober 2025 veranstaltet. Die Teilnehmenden erarbeiteten somit praxisnahe ESG-Reporting-Szenarien (Environmental, Social, Governance) in internationalen Teams. Durch die Entwicklung von interaktive Dashboards in Microsoft Power BI konnten die Studierenden Nachhaltigkeitskennzahlen visualisieren und datenbasierte Entscheidungen im Unternehmenskontext treffen.
Neben den intensiven Workshops und Teamprojekten kam auch das kulturelle und soziale Rahmenprogramm nicht zu kurz. Beim kreativen Kennenlernspiel „Brücken bauen aus Spaghetti“ lernten sich die Studierenden spielerisch kennen und stellten ihre Teamfähigkeit unter Beweis. Ein gemeinsamer Pizza-Abend sorgte für gemütliche Gespräche und den Austausch über Landesgrenzen hinweg. Ein besonderes Highlight war der Besuch eines finnischen Eishockeyspiels, das den Teilnehmenden authentische Einblicke in die finnische Sportkultur bot und durch einen verdienten Sieg des lokalen Teams gekrönt wurde.
Die Woche endete mit der Abschlusspräsentation. Dabei präsentierten die Teams ihre Power-BI-Dashboards und diskutierten innovative Ansätze zur Verbesserung von ESG-Strategien in Unternehmen. Die Studierenden konnten wertvolle internationale Erfahrungen sammeln und erhalten für diese Woche 3 ECTS, welche im Studium angerechnet werden können.
Das BIP wurde von Marcel van Geffen (SAMK) koordiniert. Für die TH Rosenheim begleitete Alexander Kühn das Programm.