Sie finden den Katalog der Abschlussarbeiten im Bereich der Kataloge.
Abschlussarbeiten
Ja, vier Wochen, falls die Arbeit nicht gesperrt ist. Allerdings verfügen wir auch über Arbeiten die als PDF-Files hinterlegt sind.
Ja, bis zu neun Mal um jeweils vier Wochen, solange keine Vormerkung vorliegt.
Wohnortwechsel pflegen Sie bitte selbstständig im Online-Service-Center ein.
zum Online-Service-Center
Vier Wochen.
Ja.
Diese befindet sich auf Ihrer Student-Card, z.B. 05029 oder 0750000777
Benutzernummer
Ja. Senden Sie uns einfach eine E-Mail.
bibliothek(at)th-rosenheim.de
Ausdrucke sind an allen Computerarbeitsplätzen (außer Lernraum) über einen zentralen Drucker im Infobereich möglich.
Kosten: 0,05€ pro Blatt
Hierzu benötigen Sie ein Mindestguthaben von 1,00 Euro auf Ihrer Student-Card.
Antworten finden Sie im folgenden PDF-Dokument.
Anleitung zur E-Booknutzung
Aus verwaltungstechnischen Gründen werden sämtliche Nachrichten der Bibliothek an die HS-Mailadresse gesendet. Wenn Sie eine Umleitung von Ihrer HS-Mailadresse auf Ihre Privat-Mailadresse wünschen, so müssen Sie dies selbstständig in das Webmail-System der Hochschule eintragen.
Webmail (Open Exchange)
Eine automatisierte E-Mail-Benachrichtigung erhalten Sie 3-Tage vor Ablauf der Leihfrist an Ihre HS-Mailadresse. Für den Erhalt dieser Benachrichtigung übernimmt die Bibliothek keine Gewähr, da dieses Kommunikationsmittel vielen externen Störfaktoren unterworfen ist:
Dies können sein:
Weiterleitung vom HS-Mailsystem ist nicht auf das Privat-Mailsystem gesetzt.
Kapazität des Privat-Mailsystems ist erschöpft.
Einstellungen des Privat-Mailsystems verhindert den Erhalt (z.B. Spam-Filter).
TIPP: Notieren Sie sich zur Sicherheit den Leihfristtermin in einem zusätzlichen Kalender.
An die Fernleihstelle der Bibliothek im Raum C 1.09.
Irina Bock
Für besonders eilige Bestellungen können Sie kostenpflichtige Dokumentenlieferdienste nutzen. Sie erhalten die Literatur direkt auf dem Postweg nach Hause.
Allerdings ist dieser Service mit höheren Kosten verbunden.
Dokumentenlieferdienst
Wenn eine Bestellung in Deutschland nicht erledigt werden kann, ist u.U. eine Beschaffung im internationalen Leihverkehr möglich. Allerdings ist mit längeren Wartezeiten und in der Regel mit Kosten zu rechnen.
Fernleihbücher haben in der Regel ein vierwöchige Frist, Zeitschriftenbände eine zweiwöchige Frist. Zuweilen werden von den gebenden Bibliotheken auch andere Fristen vergeben.
Nach Ablauf der Leihfrist erhalten Sie eine Mahnung unserer Bibliothek zu den üblichen Gebührentarifen.
Bitte beachten Sie den der Feinleihe beigelegten Fristzettel!
zur Gebührenliste
Bei Irina Bock, Zimmer C 1.09 zu den Servicezeiten.
Servicezeiten
Bei Eintreffen des Buches wird die Bestellung auf Ihrem Benutzerkonto als "abholbar" angezeigt.
Außerdem erhalten eine Nachricht an Ihre HS-Mailadresse.
Mein Konto
Ebenfalls über das Fernleihportal "Gateway Bayern". Auf der Webseite finden Sie unter der Überschrift "Weitere Angebote" den Hinweis auf eine Fernleihbestellung. Sie können dann Ihre Bestellung über einen der dort enthaltenen Buttons abgeben.
zum Gateway Bayern
Das Fernleihsystem legt automatisch die Reihenfolge der Lieferbibliotheken fest. Falls die erste Bibliothek das gewünschte Medium nicht liefern kann, wird die Bestellung an die nächste Bibliothek weitergeleitet. Sobald das bestellte Werk bei uns eingetroffen ist, werden Sie per E-Mail an Ihren HS-Mailaccount benachrichtigt. Wenn der Titel nicht geliefert werden kann, weil er z.B. ausgeliehen oder an keiner Bibliothek entleihbar ist, werden Sie selbstverständlich informiert.
Exakte Angaben über die Lieferdauer sind leider nicht möglich, da verschiedene Faktoren (Buch entliehen, Buch nicht entleihbar, Zeitschrift beim Buchbinder usw.) die Bearbeitungszeit beeinflussen.
In der Regel dauert eine Buchbestellung ca. 5-14 Werktage. Aufsatzbestellungen, sofern sie elektronisch erledigt werden können ca. 2-5 Werktage.
Bücher werden innerhalb Deutschlands in der Regel kostenlos geliefert.
Für Aufsatzkopien im Format DIN A4 werden innerhalb Bayerns folgende Gebühren erhoben:
zur Gebührenliste
Die gebende Bibliothek kann die Benutzung ihrer Medien mit bestimmten Angaben versehen, indem sie z.b. nur die Benutzung im Lesesaal gestattet oder das Kopieren untersagt.
Von einer Gesamtkontoverlängerung am OPAC bleiben Fernleihbücher unberührt. Bitte melden Sie sich unter 08031/ 805 2175 in der Fernleihstelle.
Eine Verlängerung ist vorbehaltlich der Zustimmung der verleihenden Bibliothek möglich. Bitte beachten Sie, dass Verlängerungen widerrufen werden, sobald ein anderer Benutzer das Buch vormerkt!
Über Ihr Benutzerkonto im Online-Katalog. Hier werden die derzeit aktiven Fernleihbestellungen (allerdings nur Bücher) ggf. mit Leihfristende angezeigt.
Mein Konto
Nein, das ist leider nicht möglich!
Lesen Sie bitte unsere Anleitung zur Fernleihe
Anleitung zur Fernleihe
Neueste Literatur, denn häufig werden Titel bereits in den Verbundkatalogen nachgewiesen, bevor sie in den Bibliotheken eingetroffen sind. Weiterhin Medien, die nur in Spezialbibliotheken nachgewiesen sind, da es sich dabei um Präsenzbestände handelt.
Nicht zulässig sind Bestellungen von Literatur, die vor Ort vorhanden ist oder die im Buchhandel zu einem geringen Preis (unter 15,- Euro) erhältlich ist. In der Regel werden auch Bücher mit starker Nachfrage, Loseblattausgaben, ungebundene Zeitschriften, Großformate, Handbibliotheksliteratur und wertvolle Werke nicht verliehen.
Nicht in die Fernleihe gelangen ebenfalls Diplom-, Magister- und Staatsexamensarbeiten sowie DIN-Normen, Patentschriften, Werke in schlechten Erhaltungszustand als auch Videos und Schallplatten.
20 laufende Bestellungen sind möglich. Nach der Rückgabe kann das Kontingent immer wieder aufgefüllt werden.
Bücher, die in unserer Bibliothek nicht vorhanden. Ebenfalls Aufsatzkopien aus Fachzeitschriften.
Das Kennwort besteht aus den ersten vier Ziffern Ihres Geburtsdatums (TTMM)
Mein Konto
Ja, für DIN A4 und DIN A3 Kopien.
0,05 Ct. A4 schwarz/weiß
Die Auflistung unserer Mahngebühren finden Sie in der Gebührenliste.
zur Gebührenliste
Sehen Sie sich hierzu unsere Öffnungszeiten-Seite an.
Öffnungszeiten
Die Optimale Formatierung ist FAT oder FAT32.
Bei USB-Sticks mit einer NTFS-Formatierung kann es zu Problemen kommen, wenn der Stick nach dem letzten Arbeitseinsatz am PC nicht abgemeldet wurde.
Farb- und Schwarz-Weiß-Scans bis zur Größe A2 sind möglich.
Ihnen stehen zwei Geräte zur Verfügung:
JPG- oder PDF-Dateien sind möglich.
Scannen ist kostenlos.
Nutzen Sie die Möglichkeit der Online-Verlängerung
Mein Konto
Ja, neun Mal um jeweils vier Wochen. Reservierte Medien können nicht verlängert werden.
Medien mit einer einwöchigen Leihfrist können nur um eine Woche verlängert werden.
Kurzausleihen sind von der Verlängerung ausgeschlossen.
Fernleihen haben andere Konditionen - lesen Sie den FAQ-Text zur Fernleihe.
Ja, die Benachrichtigung wird an die HS-Mailadresse verschickt.
Ja, wenn es sich nicht um ein Werk aus dem Bestand eines Dozenten oder um Kurzausleihen handelt.
Mit dem VPN-Client stülpen Sie sich die IP-Adresse der Hochschule über. So sind Sie für externe Dienstleister (Datenbanken, Verlage usw.) als lizensierter Nutzer unserer Hochschule zu erkennen.
Sie benötigen ihn z.B. wenn Sie E-Books oder Datenbanken nutzen wollen.
Wichtig für die Nutzung des VPN-Clients ist, dass Sie ihn aktivieren bevor Sie den Internet-Browser starten.
Die Erst-Installation findet über Serviceseite des Rechenzentrums statt.
VPN-Client