Die Bibliothek bietet - ab sofort - die Bestellung und den Versand von Aufsatzkopien aus dem Gateway Bayern an. Die Kopien werden, nach Eingang in der Bibliothek, Montags und Donnerstags ausgedruckt und per Post an Sie geschickt.
Bitte sorgen Sie dafür, dass im Online-Service-Center die aktuelle Adresse hinterlegt ist.
Online Service Center
In unserem E-Tutorial erfahren Sie, wie Sie eine Aufsatzbestellung durchführen.
E-Tutorial Aufsatzbestellung
Allgemeine Informationen zur Fernleihe sind unter der Rubrik "Fernleihe" hinterlegt.
Fernleihe
Die Bibliothek ist weiterhin geschlossen. Dies hängt mit der geltenden Corona-Verordnung des Landes Bayern vom 30. November 2020 (in der ab 16. Dezember 2020 gültigen Fassung) zusammen. Informieren Sie sich über die aktuellen Services über das Klappmenü.
Weiterhin bieten wir eine Mail-Hotline von Montag bis Freitag zwischen 9:00 - 15:00 an.
bibliothek(@)th-rosenheim.de
Gemäß der Corona-Verordnung des Landes Bayern vom 30. November 2020
(in der ab 16. Dezember 2020 gültigen Fassung) bleibt die
Bibliothek der Technischen Hochschule Rosenheim geschlossen.
Weiterhin bieten wir eine Mail-Hotline von Montag bis Freitag zwischen 9:00 - 15:00 an.
bibliothek(@)th-rosenheim.de
Aus technischen Gründen war es leider nicht möglich die Leihfristen, die in den Zeitraum vom 16.12.2020 bis 10.01.2021 fallen, auszusetzten bzw. zu verlängern.
Daher verlängern Sie bitte Ihre Leihfristen wie gewohnt selbst - dies funktioniert ganz einfach über folgenden Link:
https://frotp20.bib-bvb.de/TouchPoint/loginpage.do?methodToCall=showLogin
Sollte die Verlängerung des Buches wegen einer anstehenden Vormerkung nicht möglich sein, so geben Sie es ab dem 11.01.2021 bitte über den Rückgabeautomaten der Bibliothek zurück.
Mahngebühren werden in diesem Fall nicht erhoben.
Für weitere Fragen können Sie uns zu folgenden Zeiten auch per Mail kontaktieren:
Montag bis Freitag von 9:00 - 15:00
bibliothek @th-rosenheim.de
Aktuell ist leider keine Ausleihe von Medien möglich.
Nutzen Sie bitte auch unser weitreichendes E-Book-Angebot über den OPAC .
In der Rubrik „Datenbanken“ finden Sie zusätzlich Zeitschriftenaufsätze im Volltext.
Aktivieren Sie zur Nutzung unserer E-Medien den VPN-Client.
Das elektronische Angebot können nur Hochschulangehörige nutzen.
Neben Printmedien hat die Bibliothek auch ein reichhaltiges Angebot an E-Medien, die Sie von zu Hause aus nutzen können.
Zu dem E-Medien-Angebot gehören:
Aktivieren Sie zur Nutzung unserer E-Medien den VPN-Client.
zum VPN-Client
Das elektronische Angebot können nur Hochschulangehörige nutzen.
Aktuell können keine Medien zur Abholung bereitgestellt werden.
Selbstverständlich werden die Vormerkungen nach der Öffnung wieder abgearbeitet.
Ab dem 11.01.2021 ist das Hochschulgebäude wieder geöffnet und Bücher können über den Rückgabeautomaten zurückgegeben werden.
Der Rückgabeautomat befindet sich im Treppenhaus der Bibliothek.
Alternativ können Sie uns die Bücher als versichertes Paket an folgende Adresse senden:
Bibliothek der Technischen Hochschule
Hochschulstraße 1
83024 Rosenheim
Zur Zeit ist nur die Bestellung von Aufsatzkopien möglich.
In unserem E-Tutorial erfahren Sie, wie Sie eine Aufsatzbestellung im Gateway Bayern durchführen.
E-Tutorial Aufsatzbestellung
Die Kopien werden, nach Eingang in der Bibliothek, Montags und Donnerstags ausgedruckt und per Post an Sie geschickt.
Bitte sorgen Sie dafür, dass im Online-Service-Center die aktuelle Adresse hinterlegt ist.
Online Service Center
Die Bestellung von anderen Fernleihmedien ist derzeit über die Fernleihe nicht möglich.
Wenden Sie sich für Verlängerungen per E-Mail oder per Telefon an die Bibliothek. Wir klären dann, ob eine Verlängerung möglich ist.
Bitte geben Sie Fernleihmedien, die nicht mehr benötigt oder nicht mehr verlängert werden können, zurück. Nutzen Sie dafür den Rückgabeautomaten oder senden Sie sie als versichertes Paket an:
Bibliothek der Technischen Hochschule
Hochschulstraße 1
83024 Rosenheim
Falls Sie bereits zuvor Kopien bestellt haben, werden Ihnen diese per Post zugeschickt
Bei Fragen wenden Sie sich bitte per Mail an die Bibliothek: fernleihe@th-rosenheim.de
Sollten Sie innerhalb der Schließzeit Ihre Leihfrist überzogen haben, so machen Sie sich nicht zu viele Gedanken.
Wir verlängern diese, soweit möglich und stornieren die angefallene Mahngebühr.
Wichtig ist aber trotzdem, dass Sie ein eventuell vorgemerktes Buch direkt nach der Schließzeit zurückgeben. Der Rückgabeautomat der Bibliothek ist ab dem 11.01.2021 zugänglich.
Zum 14.01.2021 stellt die Bibliothek der TH Rosenheim den bisherigen Online Katalog webOPAC+Infoguide auf den neuen Katalog OPAC/Touchpoint um.
Der OPAC/Touchpoint bietet unter anderem folgende Möglichkeiten:
Der neue Katalog OPAC/Touchpoint ist unter der folgenden URL erreichbar:
https://frotp20.bib-bvb.de/TouchPoint/start.do?View=fro&Branch=00
Bitte aktualisieren Sie Ihre Lesezeichen im Browser, sowie Verlinkungen zum bisherigen Online Katalog webOPAC+Infoguide in Ihren Unterlagen.
Nutzer der Bibliotheks-App können diese – wie gewohnt – nutzen. Eine Umstellung findet automatisch statt.
Bei Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Liebe Nutzer der O`Reilly-Datenbank (ehemalig Safari/ProQuest),
die Inhalte der Datenbank stehen Ihnen - ab sofort - über unseren neuen OPAC zur Verfügung.
Wie zuvor können Sie nun im OPAC nach den Titeln suchen und diese aufrufen.
Aktivieren Sie bitte hierzu Ihren VPN-Client bevor der Browser geöffnet wird.
Für weitere Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Auch in Corona-Zeiten sind gesicherte Informationen zu finden!
Mit dem VPN-Client sind folgende Angebote von Ihrem Heimarbeitsplatz nutzbar:
Informative E-Tutorials zeigen Ihnen den einfachen Umgang mit VPN-Client.
Außerdem stehen wir über unsere Mailhotline zur Beratung zur Verfügung.
E-Tutorials
Datenbanken
Katalog OPAC
bibliothek @th-rosenheim.de
Der neue Katalog „Primo“!
Hierbei handelt es sich um eine Meta-Suchmaschine, die sowohl in unserem Bibliotheksbestand, in der Fernleihe als auch in diversen Datenbanken recherchiert. Bitte beachten Sie, dass nicht alle für uns lizensierten Datenbanken durchsucht werden. Und natürlich – der VPN-Client sollte immer zugeschaltet sein. Viel Spaß damit!