News

„DeinHaus4.0“: Forschungsprojekt für ein selbstbestimmtes Leben zuhause endet

In den letzten fünf Jahren hat das interprofessionelle Team der TH Rosenheim erfolgreich an Lösungen für ein selbstbestimmtes Leben zuhause gearbeitet. Mit dem Jahreswechsel endet die Laufzeit des Forschungsprojekts „DeinHaus4.0“.

„DeinHaus4.0“: Forschungsprojekt für ein selbstbestimmtes Leben zuhause endet
Das Bild zeigt die Rosenheimer Studentin Veronika Reichert im Siegerteam.

Rosenheimer Studierende erfolgreich bei Innovation Sprint

Fachwissen anwenden und Teamgeist zeigen - unter diesem Motto läuft der Wettbewerb Innovation Days für Studierende. Die TH Rosenheim war bei der Veranstaltung in Innsbruck dabei und durfte sich über einen ersten Platz freuen.

Rosenheimer Studierende erfolgreich bei Innovation Sprint
Das Bild zeigt Anna Ströse bei der Verleihung des SCOR-Preises 2024

Besondere Auszeichnung für Absolventin Anna Ströse

In der Branche der Versicherungswirtschaft ist der SCOR-Preis für junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler hoch angesehen. Die TH-Absolventin Anna Ströse erhielt bei der diesjährigen Auflage den dritten Preis.

Besondere Auszeichnung für Absolventin Anna Ströse
Das Bild zeigt Professor Fabian Riß zusammen mit einem Mitarbeiter im Labor für Additive Fertigung.

TH Rosenheim unterstützt Unternehmen bei der Digitalisierung

Kleine und mittelständische Unternehmen tun sich oft schwer mit der Digitalisierung. Die TH Rosenheim baut daher gemeinsam mit der AXILS GmbH aus Österreich eine neue Bildungsplattform auf, um sie dabei zu unterstützen.

TH Rosenheim unterstützt Unternehmen bei der Digitalisierung
Das Bild zeigt eine Medizinische Fachangestellte mit einer Patientin.

TH Rosenheim startet Studie zur Fachkräfteentwicklung im Gesundheitsbereich

Eine überdurchschnittlich hohe Zahl an Nachwuchskräften bei Medizinischen Fachangestellten und Zahnmedizinischen Fachangestellten bricht die Ausbildung vor dem Ende ab. Warum das so ist und welche Schlüsse sich ziehen lassen, untersucht eine Studie der TH Rosenheim.

TH Rosenheim startet Studie zur Fachkräfteentwicklung im Gesundheitsbereich
Das Bild zeigt Professor Dr. Peter Zentgraf und Dr. Johannes Eben.

Neues Forschungsprojekt zur Verbesserung von Backöfen

An der Fakultät für Ingenieurwissenschaften hat ein Forschungsprojekt mit dem Raublinger Kücheneinbaugeräte-Hersteller BORA gestartet. Es geht darum, die Leistung von Backöfen weiter zu verbessern.

Neues Forschungsprojekt zur Verbesserung von Backöfen
Das Bild zeigt Absolventin Marie Bauer mit Bundesfamilienministerin Lisa Paus.

Absolventin Marie Bauer mit Pflegestudiumspreis 2024 ausgezeichnet

Große Ehre für Marie Bauer, die an der TH Rosenheim Pflegewissenschaft studiert hat: Sie wurde für Ihre exzellenten Leistungen im Studium und das besondere Engagement für die Pflege mit dem Pflegestudiumspreis 2024 ausgezeichnet.

Absolventin Marie Bauer mit Pflegestudiumspreis 2024 ausgezeichnet
Das Bild zeigt Hochschulpräsident Professor Heinrich Köster, Vizepräsidentin Professorin Dr. Stephanie Kapitza sowie Professor Dr. Guido Falkemeier und Leonie Hans von der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe.

TH Rosenheim verleiht Preise und Auszeichnungen beim Dies academicus

Beim Dies academicus, dem akademischen Tag, werden traditionell herausragende Leistungen und besonderes Engagement gewürdigt. Im Rahmen der diesjährigen Veranstaltung zeichnete die TH Rosenheim auch zwei Mitglieder der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe aus.

TH Rosenheim verleiht Preise und Auszeichnungen beim Dies academicus
Das Bild zeigt Hochschulpräsident Professor Heinrich Köster, Kanzler Oliver Heller und die stellvertretende Beauftragte für die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst, Professorin Dr. Petra Bauer.

TH Rosenheim unterzeichnet Charta der Vielfalt

Die Charta der Vielfalt ist eine Unternehmensinitiative zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen und Institutionen. Seit kurzem gehört auch die Technische Hochschule Rosenheim zu den mehr als 4.800 Unterzeichnern.

TH Rosenheim unterzeichnet Charta der Vielfalt
Auf dem Bild sind drei Männer zu sehen. In der Mitte steht der TH-Absolvent Georg Glück. Er wurde mit dem Bayerischen Kulturpreis 2024 ausgezeichnet. Links im Bild ist der Bayerischen Kunst- und Wissenschaftsminister Markus Blume zu sehen. Rechts steht Bayernwerk-Chef Dr. Egon Leo Westphal.

TH-Absolvent Georg Glück mit Bayerischem Kulturpreis ausgezeichnet

Für seine Abschlussarbeit an der TH Rosenheim hat der Absolvent Georg Glück den Bayerischen Kulturpreis 2024 erhalten. Die mit 3.000 Euro dotierte Auszeichnung wird vom Energieunternehmen Bayernwerk in Partnerschaft mit dem Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft …

TH-Absolvent Georg Glück mit Bayerischem Kulturpreis ausgezeichnet