News

Ministerium erteilt Freigabe für Bau des Technologieparks

Bayerns Wissenschaftsminister Markus Blume hat die Freigabe für den Bau des neuen Technologieparks und Studierendenzentrums an der TH Rosenheim erteilt. Damit kann das Planungsteam nun den nächsten Schritt gehen und die detaillierten Planungen starten.

Erstellt von Anton Maier

Ministerium erteilt Freigabe für Bau des Technologieparks

US-Experte gibt Workshop zum Lernen mit Modellierung

Bei einem Workshop für Lehrende an der TH Rosenheim hat Physikprofessor Dr. James Vesenka aus den USA die Unterrichtsmethode „Modeling Instruction“ vorgestellt. Bei dieser speziellen Form des aktiven Lernens wird physikalisches Wissen in neuer Weise vermittelt.

Erstellt von Rainer Mühlberger

US-Experte gibt Workshop zum Lernen mit Modellierung

Der Lehrpreis 2021 in der Kategorie "Tutor*innen" geht an

... Amra Ramic, die seit dem erfolgreichen Abschluss des Bachelorstudiums der Wirtschaftsinformatik nun auch den Masterstudiengang für Informatik absolviert.

Wir gratulieren herzlich und danken für ihr Engagement als Tutorin über viele Semester hinweg. Zuletzt …

Erstellt von Andrea Blochberger

Der Lehrpreis 2021 in der Kategorie "Tutor*innen" geht an

Lehrpreis 2021: Auszeichnung für die besten Lehrenden und Tutor*innen

Bereits zum zweiten Mal wurde der Lehrpreis der TH Rosenheim aufgrund der Corona Pandemie nicht im Rahmen eines Festaktes verliehen, sondern in einem persönlichen Rahmen übergeben.

 

Erstellt von Julia Hinterseer

Lehrpreis 2021: Auszeichnung für die besten Lehrenden und Tutor*innen

Bayernweit einzigartiges Labor für additive Fertigung eröffnet

Die vielfältige Forschungslandschaft an der Technischen Hochschule Rosenheim ist um eine Attraktion reicher: An der Fakultät für Ingenieurwissenschaften wurde das Labor für additive Fertigung offiziell eröffnet.

Erstellt von Anton Maier

Bayernweit einzigartiges Labor für additive Fertigung eröffnet

Maschinelles Lernen & KI für mehr Energieeffizienz: DEDDIAG-Datensatz im Journal Scientific Data

Energieeffizienz gehört zu den großen Aufgaben unserer Gesellschaft. Um hier sinnvolle Veränderungen auf den Weg zu bringen, bedarf es möglichst umfangreicher Daten bzw. Datensätze. Diese sind jedoch aus vielerlei Gründen Mangelware. Hier setzt der DEDDIAG-Datensatz des …

Erstellt von Andrea Blochberger

Maschinelles Lernen & KI für mehr Energieeffizienz: DEDDIAG-Datensatz im Journal Scientific Data

Das Innovationslabor im RO-LIP-Podcast

Seit nunmehr fünf Jahren ist das Innovationslabor der Fakultät für Informatik die Adresse für Unternehmen um gemeinsam Projekte mit Studierenden durchzuführen. Diese finden im Rahmen von Pflichtveranstaltungen der Bachelorstudiengänge der Fakultät statt. Von der …

Erstellt von Andrea Blochberger

Das Innovationslabor im RO-LIP-Podcast

Drei Millionen Euro für mehr digitale Lehre

Für den weiteren Ausbau der digitalen Lehre erhält die TH Rosenheim 3,09 Millionen Euro von der Stiftung „Innovation in der Hochschullehre“. Damit soll der digitale Wandel an der Hochschule nachhaltig gestaltet werden.

Erstellt von Anton Maier

Drei Millionen Euro für mehr digitale Lehre

Blockchain – mehr Sicherheit bei Online-Dokumenten

Die Blockchain-Technologie ist längst nicht mehr nur ein Kind der Finanzsektoren. Immer öfter wird sie auch im Rahmen von Vertragsabwicklungen im öffentlichen Raum genutzt. Für Hochschulen und Firmen könnte der Einsatz von Blockchain z.B. bei der Ausstellung von …

Erstellt von Andrea Blochberger

Blockchain – mehr Sicherheit bei Online-Dokumenten

SAP Competence Center startet fakultätsübergreifendes Angebot

Mit dem Beginn des aktuellen Sommersemesters startete an der Fakultät für Informatik auch das neu gegründete „SAP Competence Center“. Es verfolgt das Ziel, den Studierenden der TH Rosenheim fakultätsübergreifend eine breite Palette an Lehrveranstaltungen sowie …

Erstellt von Andrea Blochberger

SAP Competence Center startet fakultätsübergreifendes Angebot