Ausdruck Gesamtübersicht
Fragebogen - Elektro- und Informationstechnik
Interessen und Neigungen/ Erwartungen (1)
Kreativität ist wichtig - beim Lösen von Aufgaben sind oft neuartige Ideen nötig.
Antwortspanne Professor/innen
Antwortspanne Studierende
|
|
Elektro- und Informationstechnik ist kein anspruchsvolles Studium, schließlich gibt es keinen Numerus Clausus.
Antwortspanne Professor/innen
Antwortspanne Studierende
|
|
In diesem Studiengang gibt es Prüfungen, die man mit wenig Aufwand bestehen kann.
Antwortspanne Professor/innen
Antwortspanne Studierende
|
|
Für Elektro- und Informationstechnik brauche ich ein hohes Durchhaltevermögen.
Antwortspanne Professor/innen
Antwortspanne Studierende
|
|
Elektro- und Informationstechnik studieren nur Männer.
Antwortspanne Professor/innen
Antwortspanne Studierende
|
|
Ich habe mein Abitur auf dem Gymnasium gemacht, deshalb ist für mich das Studium an der Fachhochschule einfach.
Antwortspanne Professor/innen
Antwortspanne Studierende
|
|
Interessen und Neigungen/ Erwartungen (2)
Wie alltägliche technische Dinge im Detail funktionieren, interessiert mich nicht so sehr.
Antwortspanne Professor/innen
Antwortspanne Studierende
|
|
Meine Lieblingsfächer in der Schule sind/ waren Mathe und Physik.
Antwortspanne Professor/innen
Antwortspanne Studierende
|
|
Eine schwierige technische Problemstellung reizt mich ganz besonders.
Antwortspanne Professor/innen
Antwortspanne Studierende
|
|
Abstraktes Denken liegt mir nicht.
Antwortspanne Professor/innen
Antwortspanne Studierende
|
|
Elektrotechnik ist logisch. Wenn man alles verstanden hat, muss man nicht auswendig lernen!
Antwortspanne Professor/innen
Antwortspanne Studierende
|
|
Studienalltag und -organisation (1)
Fester Bestandteil des Studiums sind Forschung und Entwicklung.
Antwortspanne Professor/innen
Antwortspanne Studierende
|
|
Im Studium unternimmt man einige Exkursionen zu Unternehmen der Elektro- und Informationsbranche.
Antwortspanne Professor/innen
Antwortspanne Studierende
|
|
Zu vielen Vorlesungen gibt es gute Skripte.
Antwortspanne Professor/innen
Antwortspanne Studierende
|
|
Die Studentengruppen sind groß und es besteht kein persönlicher Austausch mit den Dozenten.
Antwortspanne Professor/innen
Antwortspanne Studierende
|
|
Die Labore sind modern ausgestattet.
Antwortspanne Professor/innen
Antwortspanne Studierende
|
|
Studienalltag und -organisation (2)
Studienalltag und -organisation (3)
Elektrotechnische Grundlagen
Antwortspanne Professor/innen
Antwortspanne Studierende
|
|
Mathematik
Antwortspanne Professor/innen
Antwortspanne Studierende
|
|
Qualitätsmanagement
Antwortspanne Professor/innen
Antwortspanne Studierende
|
|
Programmieren
Antwortspanne Professor/innen
Antwortspanne Studierende
|
|
Englisch
Antwortspanne Professor/innen
Antwortspanne Studierende
|
|
Physikalische Grundlagen
Antwortspanne Professor/innen
Antwortspanne Studierende
|
|
Betriebswirtschaft
Antwortspanne Professor/innen
Antwortspanne Studierende
|
|
Studienalltag und -organisation (4)
Unterschätzung des Schwierigkeitsgrades
Antwortspanne Professor/innen
Antwortspanne Studierende
|
|
Mangelnde Einsatzbereitschaft und Engagement beim Lernen und Üben
Antwortspanne Professor/innen
Antwortspanne Studierende
|
|
Englisch
Antwortspanne Professor/innen
Antwortspanne Studierende
|
|
Mathematik
Antwortspanne Professor/innen
Antwortspanne Studierende
|
|
Statik
Antwortspanne Professor/innen
Antwortspanne Studierende
|
|
Arbeitsaufwändige Praktika
Antwortspanne Professor/innen
Antwortspanne Studierende
|
|
Berufliche Perspektiven (1)
Es gibt einen Mangel an Ingenieuren/ Ingenieurinnen der Elektro- und Informationstechnik, deshalb sind die Berufsaussichten gut.
Antwortspanne Professor/innen
Antwortspanne Studierende
|
|
Die Einkommen der Ingenieure/ Ingenieurinnen der Elektro- und Informationstechnik sind hoch.
Antwortspanne Professor/innen
Antwortspanne Studierende
|
|
Als Ingenieur/in der Elektro- und Informationstechnik kann ich gesellschaftsrelevante Produkte mitgestalten.
Antwortspanne Professor/innen
Antwortspanne Studierende
|
|
Um Karriere zu machen, brauche in den Masterabschluss.
Antwortspanne Professor/innen
Antwortspanne Studierende
|
|
Als Ingenieur/in der Elektro- und Informationstechnik habe ich nur Verantwortung, wenn ich Chef/in bin.
Antwortspanne Professor/innen
Antwortspanne Studierende
|
|
Ingenieure/ Ingenieurinnen der Elektro- und Informationstechnik arbeiten vorwiegend im Team.
Antwortspanne Professor/innen
Antwortspanne Studierende
|
|
Berufliche Perspektiven (2)
Chip-Entwicklung
Antwortspanne Professor/innen
Antwortspanne Studierende
|
|
Gebäudeverkabelung
Antwortspanne Professor/innen
Antwortspanne Studierende
|
|
Entwicklung großer mechatronischer Systeme wie Autos, Flugzeuge, Raumfahrtsysteme
Antwortspanne Professor/innen
Antwortspanne Studierende
|
|
Energieberatung
Antwortspanne Professor/innen
Antwortspanne Studierende
|
|
Entwicklung von Anwendersoftware wie z. B. Computerspiele
Antwortspanne Professor/innen
Antwortspanne Studierende
|
|
Planung und Realisierung von komplexen Produktionsanlagen
Antwortspanne Professor/innen
Antwortspanne Studierende
|
|