News

Tolles Programm für Kinder beim Tag der offenen Labore

Das Team des Familienbüros bot den Kindern am Tag der offenen Labore ein tolles Programm.

Erstellt von Veronika Berndt

Tolles Programm für Kinder beim Tag der offenen Labore

Jubiläum: 35 Jahre Erasmus+

Das EU-Programm Erasmus+ ist seit mittlerweile 35 Jahren ein Erfolgsmodell. An dem Programm nehmen 350 deutsche Hochschulen teil. Die TH Rosenheim ist …

Erstellt von Julia Hinterseer

Jubiläum: 35 Jahre Erasmus+

Cybercrime - Warum vorbeugen besser ist als Schadensbegrenzung

(Ein Gastvortrag): Cybercrime (auch: Cyberkriminalität) gehört inzwischen zum alltäglichen Sprachgebrauch. Vor allem Unternehmen und öffentlichen …

Erstellt von Andrea Blochberger

Cybercrime - Warum vorbeugen besser ist als Schadensbegrenzung

Erstes Modell für KI-basiertes production scheduling

Im Laborumfeld des proto_labs wurde mittels KI ein erstes Modell für ein autonom arbeitendes Produktionsplanungs- und steuerungssystem (production …

Erstes Modell für KI-basiertes production scheduling

Algorithmus zur Prüfung von Baugruppen ausgezeichnet

Bei einer Konferenz des weltweit führenden Berufsverbands in der Elektrotechnik und Elektronik hat eine an der Technischen Hochschule Rosenheim …

Erstellt von Anton Maier

Algorithmus zur Prüfung von Baugruppen ausgezeichnet

Veranstaltung zur Zukunft des ChemDelta Bavaria

Wie kann die Zukunft der Unternehmen im Südostbayerischen Chemiedreieck angesichts der Energiewende gesichert werden? Diese Frage stand im Mittelpunkt …

Erstellt von Anton Maier

Veranstaltung zur Zukunft des ChemDelta Bavaria

Auszeichnung für den besten Abschluss im Studiengang Holzbau und Ausbau der TH Rosenheim

Alexander Nusko wurde für den besten Abschluss im Studiengang Holzbau und Ausbau im Studienjahr 2021/2022 mit dem Goldbeck-Award ausgezeichnet. Nusko …

Erstellt von Julia Hinterseer

Auszeichnung für den besten Abschluss im Studiengang Holzbau und Ausbau der TH Rosenheim

Durch Spielen lernen (IoT-Workshop-Challange)

Im Rahmen des FWPM Internet of Thing (IoT) stand diesmal eine IoT-Challenge auf dem Plan. Organisiert und durchgeführt wurde diese von der Firma …

Erstellt von Andrea Blochberger

Durch Spielen lernen (IoT-Workshop-Challange)

Solar Decathlon Europe: Team „levelup” platziert sich im Spitzenfeld

Beim weltweit größten universitären Wettbewerb für nachhaltiges Bauen und Wohnen hat das Team „levelup“ der TH Rosenheim einen hervorragenden sechsten …

Erstellt von Julia Hinterseer

Solar Decathlon Europe: Team „levelup” platziert sich im Spitzenfeld

Gastvortrag "Uplift Modelling for Customer Segmentation"

Im Rahmen der Lehrveranstaltung "Machine Learning" stellten die Referenten Dr. Stefan Mayer und Dominik Terme (beide Marc O´Polo AG) ein Vorgehen zur …

Erstellt von Andrea Blochberger

Gastvortrag "Uplift Modelling for Customer Segmentation"