News

SAVE THE DATE: PARTICIPATE

PARTICIPATE (Partizipative und interprofessionelle Entscheidungen in sich durch Pflegebedürftigkeit verändernden Lebenssituationen) – Start der …

Erstellt von Katharina Lehmann

SAVE THE DATE: PARTICIPATE

Simulationsbasiertes Lernen im Studiengang Pflegewissenschaft (B.Sc.) – Beiträge im Regionalfernsehen und auf Bayern 2

Simulationslernen dient als Brücke zwischen wissenschaftsbasierten Modulinhalten und praktischem Pflegehandeln. Die Szenarien bilden alltagsnahe …

Erstellt von Katharina Lehmann

Simulationsbasiertes Lernen im Studiengang Pflegewissenschaft (B.Sc.) – Beiträge im Regionalfernsehen und auf Bayern 2

Julia Wörndl entwickelt in ihrer Bachelorarbeit Informationsbroschüre für pflegende Angehörige

Die Studierende Julia Wörndl hat in ihrer Bachelorarbeit für das Familienbüro der TH Rosenheim eine Broschüre konzipiert, die Studierenden und …

Erstellt von Katharina Lehmann

Julia Wörndl entwickelt in ihrer Bachelorarbeit Informationsbroschüre für pflegende Angehörige

AG Arbeitsbezogenes Lernen gestaltet Praxistransfer im Studiengang Pflegewissenschaft

Der erfolgreiche Praxistransfer steht im Zentrum einer lernortübergreifend besetzten Arbeitsgruppe, die sich damit beschäftigt, wie an den Lernorten …

Erstellt von Katharina Lehmann

AG Arbeitsbezogenes Lernen gestaltet Praxistransfer im Studiengang Pflegewissenschaft

Hochschulische Praxisbegleitung für Studierende der Pflegewissenschaft trotz Pandemie-Bedingungen erfolgreich angelaufen

Das Pflegeberufegesetz sieht für die hochschulische Pflegeausbildung erstmalig Praxisbegleitung durch Lehrende der Hochschule vor.

Erstellt von Katharina Lehmann

Hochschulische Praxisbegleitung für Studierende der Pflegewissenschaft trotz Pandemie-Bedingungen erfolgreich angelaufen

Studierendenprojekt: Rückenschonend Angehörige pflegen – Tipps und Hilfestellungen beim Transfer

Der Großteil der über 4 Millionen pflegebedürftigen Menschen in Deutschland wird zu Hause von Angehörigen versorgt – eine sehr anspruchsvolle und …

Erstellt von Katharina Lehmann

Studierendenprojekt: Rückenschonend Angehörige pflegen – Tipps und Hilfestellungen beim Transfer

Schüler des Karolinen-Gymnasiums zu Besuch

Hörsaal und Labor statt Klassenzimmer und Pausenhof: 25 besonders begabte und leistungsstarke Schülerinnen und Schüler des Karolinen-Gymnasiums haben …

Erstellt von Anton Maier

Schüler des Karolinen-Gymnasiums zu Besuch

Studienabschlussfeier Physiotherapie

Am 25. Mai 2022 wurden insgesamt 21 Absolventinnen und Absolventen aus dem Studiengang Physiotherapie feierlich verabschiedet.

Erstellt von Katharina Lehmann

Studienabschlussfeier Physiotherapie

AbsolventInnenfeier des Studiengangs MGW

Nach zwei Jahren Pandemie-bedingter Verschiebung fand am 15.06.2022 endlich wieder eine Studienabschlussfeier für die MGW-Studierenden statt.

Erstellt von Katharina Lehmann

AbsolventInnenfeier des Studiengangs MGW

10-Jahres Feier des MGW Alumni e.V.

Der Studiengang Management in der Gesundheitswirtschaft feierte am 24. Juni 2022 sein 10-jähriges Bestehen.

Erstellt von Katharina Lehmann

10-Jahres Feier des MGW Alumni e.V.