News

Das Bild zeigt eine Personengruppe auf dem Campus der TU München in Straubing.

TH Rosenheim stellt Bioökonomie-Region Südost-Oberbayern vor

TransBIB ist das nationale Transfer- und Beschleunigungsnetzwerk der industriellen Bioökonomie, die TH Rosenheim ist eines der Mitglieder. Beim ersten …

TH Rosenheim stellt Bioökonomie-Region Südost-Oberbayern vor

Neuerscheinung: Existenzsicherungsrecht für die Soziale Arbeit

Das Lehrbuch wendet sich an Studierende und Engagierte in der Sozialen Arbeit, die einen niedrigschwelligen Einstieg in das Existenzsicherungsrecht …

Neuerscheinung: Existenzsicherungsrecht für die Soziale Arbeit
Das Bild zeigt Professor Michael Seifert und Professor Heinrich Köster.

TH Rosenheim begrüßt Professor Michael Seifert

Die Fakultät für Informatik hat weitere Verstärkung erhalten: Dr. Michael Seifert wird künftig schwerpunktmäßig die Anwendung von SAP-Technologien in …

TH Rosenheim begrüßt Professor Michael Seifert

Gelungenes erstes TransBIB-Symposium 2024: Gemeinsam die Bioökonomie voranbringen!

Das Transfernetzwerk zur Beschleunigung der Industriellen Bioökonomie (TransBIB) sorgt für einen „Boost“ hin zu einer nachhaltigeren Wirtschaft.

Gelungenes erstes TransBIB-Symposium 2024: Gemeinsam die Bioökonomie voranbringen!
Das Bild zeigt Studierende mit ihrem Designprojekt, einem Kiosk aus recyclingfähigenMaterialien.

Nachhaltigkeit in Designprojekt innovativ umgesetzt

Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Thema an der TH Rosenheim, das zeigt sich auch in einer Vielzahl von Studiengängen. Bei einem Designprojekt haben …

Nachhaltigkeit in Designprojekt innovativ umgesetzt
Das Bild zeigt Professor Patrick Preuster

Professor Preuster baut Forschung zu Wasserstoff aus

Wasserstoff spielt für die nachhaltige Wirtschaft eine große Rolle. Professor Patrick Preuster vom Campus Burghausen ist einer der führenden Experten …

Professor Preuster baut Forschung zu Wasserstoff aus

Einblicke in Biografien: Studierende der TH Rosenheim interviewen ehemalige Klient*innen von Startklar Soziale Arbeit

Studierende führen Interviews mit ehemaligen Klient*innen von Startklar Soziale Arbeit durch.

Einblicke in Biografien: Studierende der TH Rosenheim interviewen ehemalige Klient*innen von Startklar Soziale Arbeit

Staatliche Abschlussprüfung im Studiengang Physiotherapie

Nach sechs Semestern intensiven Studiums, praktischer Ausbildung und Vorbereitung haben 31 angehende Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten die …

Staatliche Abschlussprüfung im Studiengang Physiotherapie

Rückblick - Sommerferienbetreuung 2024 des Familienbüros

Was für eine tolle erste Sommerferienwoche! Das Programm des Familienbüros bot auch dieses Mal viel Abwechselung für die bis zu 25 Kinder. …

Rückblick - Sommerferienbetreuung 2024 des Familienbüros
Das Bild zeigt einen Mann und zwei Frauen, die an Tischen sitzen.

Hochschulallianz DIVERSE von der EU ausgezeichnet

Mehr Zusammenarbeit auf internationaler Ebene ist das Ziel der Hochschulallianz DIVERSE, an der auch die TH Rosenheim als eine von zwei deutschen …

Hochschulallianz DIVERSE von der EU ausgezeichnet