TH Rosenheim und Flix-Mitgründer Daniel Krauss unterstützen Kinderkrippe an der Hochschule mit insgesamt 3.350 Euro
Große Freude bei den „Studentenflöhen“: Die Kinderkrippe in unmittelbarer Nähe der Technischen Hochschule Rosenheim erhielt gleich zwei Spenden. Insgesamt 3.350 Euro kamen dabei zusammen – 350 Euro aus einer Aktion beim Tag der offenen Tür der TH Rosenheim sowie 3.000 Euro durch den Verzicht auf ein Vortragshonorar von Flix-Mitgründer Daniel Krauss.
Erlös vom Tag der offenen Tür
Die erste Spende entstand im Rahmen des Tags der offenen Tür zum 100-jährigen Bestehen der Hochschule. Die Flötzinger Brauerei hatte der TH Rosenheim dafür eine große Getränkelieferung zur Verfügung gestellt. Die Getränke wurden am Tag der offenen Tür durch das Personal der Hochschule gegen freiwillige Spenden an die Besucherinnen und Besucher ausgegeben. Die gesamten Einnahmen in Höhe von 350 Euro kommen nun der Kinderkrippe zugute. Initiiert und organisiert wurde die Aktion vom Personalrat der TH Rosenheim.
Vortragshonorar als Spende
Eine weitere Spende in Höhe von 3.000 Euro stammt von Daniel Krauss, einem der Mitgründer des Mobilitätsunternehmens Flix. Er war im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Unternehmen und Hochschule“, die von der Wirtschaftsvereinigung Seeoner Kreis zusammen mit der TH Rosenheim ausgerichtet wird, an der Hochschule zu Gast. Die Gage, die er für seinen Vortrag erhalten hätte, spendete Krauss vollständig an die Kinderkrippe „Studentenflöhe“.
Bei der symbolischen Scheckübergabe auf dem Campus waren unter anderem Vizepräsidentin Prof. Dr. Sabine Ittlinger und Krippenleiterin Julia Belz mit dabei. Das Geld soll unmittelbar den Kindern zugutekommen – unter anderem wird in ein neues Sonnensegel für den Gartenbereich investiert.
Wertschätzung für soziales Engagement
„Die Spendenbereitschaft von Daniel Krauss und unserer Mitarbeitenden zeigt, wie stark unsere Hochschule auch im sozialen Miteinander verankert ist. Für uns ist es selbstverständlich, Familie und Studium sowie Beruf bestmöglich miteinander zu verbinden – dazu leisten Einrichtungen wie die ‚Studentenflöhe‘ einen zentralen Beitrag“, so Prof. Dr. Sabine Ittlinger, Vizepräsidentin der TH Rosenheim.
„Wir freuen uns riesig über die Unterstützung! Das neue Sonnensegel wird den Kindern im Sommer zusätzlichen Schutz und Raum zum Spielen bieten – ein echtes Plus für unseren Alltag“, freut sich Julia Belz, Leitung der Kinderkrippe „Studentenflöhe.“
Die Kinderkrippe „Studentenflöhe“ ist eine Einrichtung in Trägerschaft des Vereins „Studentische Eltern-Kind-Initiativen e.V.“. Der Verein ist an das Studierendenwerk München Oberbayern angegliedert und betreut unter anderem Kinder von Studierenden und anderen Hochschulangehörigen in einer familiären Umgebung direkt neben dem Campus in Rosenheim.