Als praxisorientierte Hochschule bildet die TH Rosenheim qualifizierte Absolvent*innen in einem breiten Anwendungsgebiet für den deutschen und internationalen Arbeitsmarkt aus. Um den strukturellen Wandel der Arbeitswelt und den Bedarf an spezialisierten Akademiker*innen in Europa und der Welt aktiv mitzugestalten, bauen wir das fachliche Studienangebot an unseren Hochschulstandorten weiter aus. Die TH Rosenheim möchte ihr Ausbildungsangebot international noch besser positionieren und die Nachfrage nach Fachkräften in der Region und die Anforderungen des globalen Arbeitsmarkts nachhaltig verbinden. Studierende sollen mit einem akademischen Profil und internationalen Perspektiven in ihr Berufsleben starten. Im Zuge der Internationalisierung des Studiums sollen vermehrt auch ausländische Studierende Chancen für ihre Karriere in Deutschland und Europa an unserer Hochschule verwirklichen. Dafür internationalisiert die TH Rosenheim ihre Curricula, entwickelt niedrigschwellige Mobilitätsangebote und unterstützt alle Studierende beim Erwerb von Fremdsprachen und interkulturellen Kompetenzen.
HAW.International ist eine Programminitiative des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD), finanziert aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Der DAAD unterstützt mit dem Programm HAW.International den Internationalisierungsprozess auf allen Hochschulebenen und über alle Personengruppen: vom Studierenden über die Lehrenden und Forschenden bis hin zum Verwaltungspersonal. Die Programminitiative fördert die Auslandsmobilität von Studierenden und Wissenschaftler*innen und unterstützt die geförderten Hochschulen bei ihrer strategischen Entwicklung sowie Kooperationen mit internationalen Hochschul- und Praxispartnern. Mehr Informationen über die Programminitiative HAW.International: www.daad.de/HAW.
Die TH Rosenheim nimmt an Modul A und Modul B der DAAD-Programminitiative teil:
Durch das Projekt TH Rosenheim International in Modul A verfolgt die TH Rosenheim folgende hochschulweiten Ziele bis zum Projektabschluss 2021:
Mit dem Projekt International Technology Studies @ TH Rosenheim in Modul B schließt die Hochschule an die Ergebnisse der ersten Programmgeneration an und entwickelt diese strategisch in ausgewählten Studiengängen im Fachbereich Technik weiter. Die Ziele bis zum Projektabschluss 2024 sind:
Beteiligte Studiengänge an der Projektförderung
Bachelor am Campus Rosenheim
| Bachelor am Campus Burghausen
|
Master am Campus Rosenheim
|