Internationalisierung
Strategie Internationalisierung
Umfassende Internationalisierung gelingt nur, wenn alle Bereiche der Hochschule – Steuerung und Leitung, Studium und Lehre, Forschung, Entwicklung und Transfer, Verwaltung und Services für Studierende sowie Marketing und Kommunikation – einbezogen werden und den Prozess aktiv unterstützen.
Das interne Strategiepapier finden Lehrende und Mitarbeiter*innen der TH Rosenheim im Intranet. Es fasst den derzeitigen Stand zusammen und formuliert Ziele und Empfehlungen für die verschiedenen Bereiche.
Leitfäden und Infodokumente
Ergänzt wird die Internationalisierungsstrategie durch praktische Leitfäden zur Umsetzung, in denen sich die Hochschulangehörigen (Studierende, Lehrende, Mitarbeitende) über Angebote und Fördermöglichkeiten informieren können.
Für Fakultäten und Lehrende
- Leitfaden Mobilitätsfenster Studienaufenthalt 197 KB
- Leitfaden Internationalisierung der Curricula 193 KB
- Leitfaden Hochschulpartnerschaften für beidseitigen Student Exchange 234 KB
- Leitfaden Internationalisation@Home durch digitale Studienangebote 174 KB
- Checkliste Planung von digitalen Angeboten für internationale Zielgruppen 252 KB
Für Mitarbeiter*innen und Lehrende
- Leitfaden Personalmobilität 886 KB
Für Studierende
Programm HAW.International des DAAD
HAW.International ist eine Programminitiative des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD), finanziert aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Der DAAD unterstützt mit dem Programm den Internationalisierungsprozess auf allen Hochschulebenen und über alle Personengruppen: vom Studierenden über die Lehrenden und Forschenden bis hin zum Verwaltungspersonal. Die Programminitiative fördert die Auslandsmobilität von Studierenden und Wissenschaftler*innen und unterstützt die TH Rosenheim bei ihrer strategischen Entwicklung sowie Kooperationen mit internationalen Hochschul- und Industriepartnern. Mehr Informationen über die Programminitiative HAW.International: www.daad.de/HAW.
Die TH Rosenheim hat bereits zwei erfolgreiche Projekte im Rahmen der Programminitiative durchgeführt:
- Modul B: Kurzprofil Projekt International Technology Studies @ TH Rosenheim (2021-24)
- Modul A: Kurzprofil Projekt TH Rosenheim International (2019-21)
HAW.International Modul B
Projekt International Technology Studies @ TH Rosenheim
Die TH Rosenheim entwickelte die Internationalisierung des technischen Studiums vom Bachelor bis zur Promotion weiter. Im Mittelpunkt stand dabei das Bachelorstudium als akademischer Einstieg und berufsqualifizierender Abschluss. Die TH Rosenheim will damit auch ausländische Studieninteressierte für ein Ingenieurstudium in Rosenheim und Burghausen gewinnen und spricht diese Zielgruppe mit einem niedrigschwelligen Studienmodell an. Der DAAD förderte das Projekt mit 1 Mio. Euro.