Geht es um Studienaufenthalte im Ausland, denkt man oft an mehrere Monate. Dabei gibt es die Möglichkeit, nur wenige Wochen im Ausland zu verbringen – und dabei internationale Erfahrung zu sammeln! Du würdest gerne ins Ausland gehen, aber nicht für ein ganzes Semester? Dann ist eine Summer School oder ein Sprachkurs im Ausland die richtige Wahl.
Summer Schools sind das internationale Aushängeschild der Hochschulen und bieten viele Chancen: tauche in das Campusleben im Ausland ein und belege gemeinsam mit internationalen Studierenden Kurse – ohne dich auf ein ganzes Semester auf ein Land festzulegen. In kurzer Zeit sammelst du persönliche Erfahrung, lernst ein Fachthema aus globaler Perspektive kennen und knüpfst neue Kontakte. Die Programme finden oft während der Semesterferien statt und dauern etwa eine bis drei Wochen. Sprachkurse und ein ansprechendes Freizeitprogramm runden das fachbunte Angebot ab, so dass du das Land noch besser kennenlernst. Zudem können die besuchten Kurse auf dein Studium angerechnet werden.
Sommerschulen sind ideal, wenn du viele Vorteile eines Auslandsaufenthalts auf einmal genießen möchtest:
Die Aydin University in Istanbul bietet zwischen 24. Juli und 6. August folgende Kurse an:
Mehr Informationen und Anmeldung: Delightful Istanbul – Istanbul Aydin University
Die Universität Split organisiert eine Summer School mit drei Kursen im September 2022:
Die Partnerhochschule veranstatet ab dem 4. Juli ein zweiwöchiges Programm mit unterschiedlichen Summer Schools:
Alle Programme (6 ECTS Credits) beinhalten ein Spanisch-Kurse. Weitere Informationen gibt es hier: https://www.cesine.com/international-business-school/business/summer-courses. Die Bewerbung ist bis zum 1. Juni hier möglich: https://cesine.typeform.com/to/oWzE2Qtm.
Die kroatische Partnerhochschule Algebra University College veranstaltet im Juli 2022 ein internationales Summer School Programm. Die Anmeldung ist bis Ende Mai möglich. Die Kurse sind:
Die italienische Università di Pisa organisiert jährlich Summer School-Kurse in verschiedenen Fachrichtungen, darunter
Die Kurse richten sich überwiegend an fortgeschritttene Studierende. Das gesamte Angebot finden Sie hier. Bitte beachten Sie die verschiednen Deadlines zur Anmeldung je Kursprogramm.
Die Universidad Autónoma de Madrid veranstaltet im Jahr 2022 zwei Summer Schools in Spanien:
Kontakt: Prof. Dr. Miguel Buñuel, uamsseb @uam.es
Der Anbieter Omnes Education veranstaltet im Juli 2022 Summer Schools in Europa mit unterschiedlichen Kursangeboten, mehrheitlich in den Bereichen Business und Sprachen. Studierende können daraus ein eigenes Programm zusammenstellen. Weitere Informationen finden Studierende auf der Webseite.
Die University of Maribor lädt zwischen August und Oktober zu ihrem Summer School Programm in 5 Fachthemen ein:
Jedes Modul enthält Vorlesungen, Workshops, Praxisbesuche und ein attraktives Rahmenprogramm.
Die Universität Ljubljana, die Universität Regensburg, das Slowenische Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Sport und BAYHOST veranstalten vom 18.-21. September 2022 in Ljubljana die Slowenisch-Bayerische Sommerschule “Materials for Energy and Environmental Application” – ein hochaktuelles Themenfeld mit ausgezeichneten Karrierechancen in Wissenschaft und Wirtschaft.
Master-Studierende und Promovierende aus Bayern und Slowenien nehmen gemeinsam an einem vielfältigen Programm teil: Vorträge von Wissenschaftler*innen aus Slowenien und Deutschland, Workshops, eine Poster Session, eine Exkursion und ein Kulturprogramm. Alle Themen werden interaktiv diskutiert. Dazu können die Teilnehmenden die slowenische Hauptstadt Ljubljana genießen.
Die Teilnahme an der Sommerschule ist kostenlos. Nachwuchswissenschaftler*innen und Studierende von bayerischen Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften können zudem von BAYHOST ein Stipendium erhalten, das kostenlose Unterkunft und eine Reisekostenpauschale beinhaltet.
Nähere Informationen und das Online-Anmeldeformular finden Sie auf dieser Website: https://materenenv.fkkt.uni-lj.si/
Anmeldeschluss ist der 1. Juli 2022.
Das Angebot an Summer Schools (meist kostenpflichtig) wächst von Jahr zu Jahr. Zwei Seiten zur Recherche:
Sommeruniversität in China
Die Sommeruniversität des Bayerischen Hochschulzentrums für China (BayCHINA) hat zum Ziel, Studierenden innerhalb von drei bis vier Wochen einen landeskundlichen und kulturellen Einblick in das heutige China zu vermitteln. Vorträge, Seminare und Workshops zu chinaspezifischen Gegebenheiten und Entwicklungen aus den Bereichen Gesellschaft, Wirtschaft und Recht bilden den Kern der Sommeruniversität. Sie werden flankiert durch Veranstaltungen aus dem Bereich Geschichte, Politik und geografischer Landeskunde. Ein Sprachkurs mit ca. 4 Stunden pro Tag sowie Exkursionen zu chinesischen und internationalen Unternehmen runden das Angebot ab.
Summer School in Indien
Für Studierende, die einen Eindruck von Indien bekommen möchten, bietet das Bayerisch-Indische Zentrum (BayIND) eine Summer School in Südindien an. Die Summer School richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen der bayerischen staatlichen Hochschulen und Universitäten.
Ziel der Summer School ist es, Indien kennen zu lernen und für das Land und einen weiteren Aufenthalt zu begeistern. Das Programm der Summer School will über Indien informieren und einen Einblick in die indische Kultur geben. Neben den Besuchen von Tempeln und Märkten gibt es verschiedene Workshops, z.B. zur Politik und Geschichte Indiens. Um einen Gesamteindruck von Indien zu bekommen und besonders auch das heutige Indien kennen zu lernen, werden außerdem verschiedene Unternehmen und Organisationen besucht.
Go East Sommer- und Winterschulen
Das zweigleisige Bewerbungsverfahren sieht vor, dass Interessenten sich bei einer Sommerschule in Ländern Mittel-, Südost- und Osteuropas sowie Südkaukasus und Zentralasien um eine Zulassung und beim DAAD um ein Stipendium bewerben. Der Bewerbungsschluss im DAAD-Portal ist identisch mit dem Bewerbungsschluss der jeweiligen Sommerschule.
Weitere Informationen zum Programm sowie alle im Programm geförderten Angebote finden Sie unter: https://www.daad.de/de/im-ausland-studieren-forschen-lehren/praktika-im-ausland/goeast/
Sprachkursstipendien
Sie lernen mit Begeisterung eine mittel- oder südosteuropäische Sprache? BAYHOST bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Sprachfertigkeit direkt vor Ort zu perfektionieren und dabei auch Land und Leute kennenzulernen.
Wie geht das? Das Bayerische Hochschulzentrum für Mittel-, Ost- und Südosteuropa (BAYHOST) vermittelt Sprachkursstipendien für Studierende in Bayern.
Bulgarien, Kroatien, Polen, Rumänien, Serbien, die Slowakei, Slowenien, Tschechien und Ungarn bieten bayerischen Studierenden Stipendien für Sommersprachkurse an ihren Hochschulen an. Bewerben können sich alle Studierenden, die an einer bayerischen Hochschule immatrikuliert sind.
Die Stipendien umfassen in der Regel Kursgebühr, Unterkunft, Verpflegung sowie Exkursionen. Für die Anreise müssen die Stipendiat(inn)en selbst aufkommen.
Ob als Vorbereitung oder während eines Auslandsaufenthalts – Sprachkurse sind eine gute Investition und machen direkt vor Ort noch mehr Spaß! Sprachkurse dauern in der Regel zwischen drei und sechs Wochen.
Weltweit: Erste Tipps zu Sprachkursen an Hochschulen weltweit findest du auf der Webseite des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst).
Mittel-, Ost- und Südosteuropa: Du lernst mit Begeisterung eine mittel- oder südosteuropäische Sprache? BAYHOST vergibt Stipendien für Sommersprachkurse vor Ort . Die Bewerbung dafür startet bereits im Frühjahr.