Newsletter
Wir halten Sie gerne auf dem Laufenden: Unser Newsletter zum Projekt DeinHaus 4.0 Oberbayern erscheint ca. 4-6 mal im Jahr.
Workshops Unterstützende Möbelsysteme / Licht und Gesundheit

Workshop: Die richtigen Möbel erleichtern tägliche Handgriffe und erhöhen Sicherheit und Komfort.
Lernen Sie unterstützende Möbelsysteme kennen und und probieren Sie selbst aus:
- Küche: rollstuhlgerecht, alles in Reichweite
- Garderobe: mehr Sicherheit und Komfort im Eingangsbereich
- Kleiderschrank: unterfahrbar, beleuchtet, zugänglich, mit Haltegriffen
In den dreistündigen Terminen liefern wir Ihnen neue Impulse für Ihren Alltag zu Hause. Mitarbeitende der Hochschule beraten Sie und freuen sich auf Ihre Rückmeldungen.
Workshop: Gutes Licht ist entscheidend für den Sehkomfort, die Orientierung und die Sicherheit. Besuchen Sie einen unserer Workshops!
Erfahren Sie mehr über das Zusammenspiel von Licht und Gesundheit und wie Sie zu Hause davon profitieren können:
- Licht
- Tagesrhythmus
- Lichtsteuerung
- Nachtlicht
- Spiegelbeleuchtung
In den dreistündigen Terminen liefern wir Ihnen neue Impulse für Ihren Alltag zu Hause. Mitarbeitende der Hochschule beraten Sie und freuen sich auf Ihre Rückmeldungen.
So laufen die kostenlosen Workshops ab:
• Ankunft und Einführung
• Praktischer Teil: Lichtsysteme bzw. Schranksysteme kennenlernen und ausprobieren
• Pause
• Praktischer Teil: Lichtsteuerung bzw. Küche kennerlernen und ausprobieren
• Feedbackrunde: Wir würden gerne erfahren, was Ihnen gefallen hat und was nicht.
Die Workshops finden im Dezember und Januar an verschiedenen Terminen statt. Für Fragen und zur Anmeldung können Sie sich gerne an Fr. Koch wenden: Telefon: 08031 805 - 2912 oder per E-Mail an: christina.koch@th-rosenheim.de
Oder Sie melden sich digital an unter: Workshops Licht und Gesundheit (eveeno.com) und Workshops Unterstützende Möbelsysteme (eveeno.com)
Workshop-Reihe: Unterstützende Möbelsysteme und Licht - kennenlernen und ausprobieren





Zukunftsvision: barrierefreies Bad auf kleinem Raum

Altersgerecht wohnen im Bestand - wie könnte in Zukunft auf kleinem Raum ein barrierefreies Badezimmer mit Dusche, Toilette und Waschtisch Platz finden? Lukas Beyerle, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt DeinHaus 4.0, hat dazu geforscht und einen Demonstrator in Echtgröße entwickelt. Diesen können Sie beim Tag der Forschung live erleben.
Tag der Forschung

Das selbstbestimmte Leben zu Hause ist auch Thema auf dem diesjährigen Tag der Forschung der TH Rosenheim. Kommen Sie vorbei und informieren Sie sich über die verschiedenen Forschungsaktivitäten unserer Hochschule.
Folgende Vorträge zum Projekt DeinHaus 4.0 finden statt:
Prof. Andreas Betz / Prof. Matthias Wambsganß / Lukas Beyerle: Dein Haus 4.0- länger leben zuhause: Licht und integrativer Raum
Raum R0.02 um 11:00 Uhr und um 13:00 Uhr
Carola Nick: Wohnberatung im Rahmen des Projektes „Dein Haus 4.0“ von 10:40 - 10:50 Uhr im Foyer des R-Gebäudes
Leopold Kardas: Technikberatung im Rahmen des Projektes „Dein Haus 4.0“ von 12:10 - 12:20 Uhr im Foyer des R-Gebäudes
Ich möchte zu Hause wohnen bleiben

Das Wohnen zu Hause - Kernthema des Projekts DeinHaus 4. 0 Oberbayern - ist gleichzeitig Wunsch vieler Menschen und Thema verschiedenster Berufsgruppen. Mit dem Blickwinkel von und für Physiotherapeut*innen hat sich das Fachmagazin physiopraxis diesem Thema gewidmet.
Den Artikel können Sie hier auf der Seite des Verlags lesen und mit diesem Link gelangen Sie zur PFD-Version:
2. Bayerischer E-Heath Kongress

Am 12. Juli fand in Augsburg der 2. Bayerische E-Health Kongress statt. Besucher und Besucherinnen konnten sich in interessanten Vorträgen und an den Ausstellungsständen ein Bild davon machen, wie weit Bayern bereits in Sachen Digitalisierung und E-Health vorangeschritten ist. Zu den vorgestellten Projekten gehörte auch das DeinHaus 4.0 Projekt Oberpfalz.
LaKoF Stipendium für Frauen mit Berufspraxis

Die Landeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten an bayrischen Hochschulen, kurz LaKoF, bietet drei unterschiedliche Stipendien an, um Frauen auf dem Weg zur Promotion zu unterstützen.
Andrea Kastl, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Technischen Hochschule Rosenheim im Projekt DeinHaus 4.0 Oberbayern und Doktorandin in Kooperation mit der Universität Innsbruck, ist seit April diesen Jahres Stipendiatin der LaKoF.
Das Stipendium bietet neben einer finanziellen Förderung auch eine ideelle Förderung, vernetzt promovierende Frauen untereinander und bietet Lern- und Entwicklungsangebote auf dem Weg durch die Promotion und hin zur Professur an.
Prof. Dr. Brigitte Kölzer als Frauenbeauftragte der Technischen Hochschule und Prof. Dr. Sabine Ittlinger und Prof. Dr. Franz Benstetter, Leitung und stv. Leitung des Projekts DeinHaus 4.0, gratulieren zum Stipendium.
Rosenheimer Digitaltag

Im Juni fand in Rosenheim bereits zum dritten Mal der sogenannte „Digitaltag“ statt. Hier konnten sich vor allem ältere Menschen zum Einsatz von Technik und Digitalisierung beraten lassen.
Auch die Technische Hochschule Rosenheim war vor Ort mit einem Beratungsangebot dabei: Studierende der Pflegewissenschaften stellten eine Auswahl einfacher Hilfsmittel vor, die älteren Menschen oder Menschen mit Einschränkungen zu Hause im Alltag unterstützen können. Diese „Demokoffer“ sind Teil eines Studienprojekts, das in Zusammenarbeit mit der Seniorenberatung des Landkreises entstanden ist. Auch beim Projekt „DeinHaus 4.0 Oberbayern“ dreht sich alles um niederschwellige, alltagstaugliche Hilfsmittel, Assistenzsysteme und Wohnungsanpassungen für das Leben zu Hause – vor Ort in unseren Wohnkompetenzzentren können Sie diese kennenlernen.
Hier finden Sie die Berichterstattung zum „Digitaltag“ des OVB.
Rückblick DeinHaus 4.0 Oberbayern Konferenz 27.-28. April 2023










Seniorenmessen in Oberbayern

DeinHaus 4.0 Oberbayern hat an verschiedenen Seniorenmessen in der Region teilgenommen. Vor Ort hat das Team auf das Projekt sowie die beiden Wohnkompetenzzentren aufmerksam gemacht. Solche Messen geben eine gute Möglichkeit mit verschiedenen Aspekten des Älterwerdens zu beschäftigen. Wir danken den jeweiligen Veranstaltern für diese tolle Möglichkeit zum Austausch.
Messe "60aufwärts" in Traunstein:
Ein nie dagewesener Erfolg - 3. Messe "60aufwärts!" begeistert viele Besucher - Sozialverband VdK Bayern
Seniorenmesse Unterwössen:
Onlinelesen - Seniorenmesse: Hilfsangebote und Vorsorgemaßnahmen (wittich.de)