Aktuelles aus Forschung & Innovation

Auf dem Bild ist Prof. Dr.-Ing. Fabian Riß von der Fakultät für Ingenieurwissenschaften mit zwei Besuchern der Veranstaltung zu sehen. Riß führte am Tag der Forschung durch das Labor für Additive Fertigung.

Tag der Forschung ermöglicht Einblick in die Bandbreite der Forschungsgebiete

Bereits zum dritten Mal veranstaltet die Technische Hochschule Rosenheim gemeinsam mit der regionalen Wirtschaftsvereinigung Seeoner Kreis den Tag der Forschung. Die Hochschule möchte auf diesem Weg der Öffentlichkeit die Vielfalt an Forschungsaktivitäten zeigen.

Tag der Forschung ermöglicht Einblick in die Bandbreite der Forschungsgebiete
Das ROCKET Team auf der X-Conference

X-Conference 2024

Am 25. Oktober 2024 fand die bereits 4. Edition der X-Conference statt, die in Kooperation der TH Rosenheim mit der TechDivision GmbH veranstaltet wurde. Die ca. 200 Teilnehmenden erwartete ein abwechslungsreiches Programm unter dem Motto „Digitale Resilienz“ – von …

X-Conference 2024
Die Teilnehmenden der Summer School Business & Innovation in Kanada

Tolle Impulse durch die Summer School Business & Innovation in Kanada

Auf nach Kanada!

Im Rahmen der Summer School Business & Innovation ging es für sechs Studierende der TH Rosenheim nach Montréal und Québec. Um einen Einblick in das dortige Gründungs-Ökosystem zu bekommen, standen u.a. Besuche bei Hochschulen, Inkubatoren, …

Tolle Impulse durch die Summer School Business & Innovation in Kanada

Neue Schwerpunktprofessur für Digital Health und KI im Gesundheitswesen

Wir freuen uns, die Ernennung von Prof. Dr. Sebastian Robert zur neuen Schwerpunktprofessur für Digital Health und Künstliche Intelligenz (KI) im Gesundheitswesen zum 01.10.2024 bekannt zu geben.

Neue Schwerpunktprofessur für Digital Health und KI im Gesundheitswesen

TH Rosenheim auf der Fakuma 2024 – Kunststofftechnik präsentiert innovative Forschungsschwerpunkte

Die Arbeitsgruppe der Kunststofftechnik der Technischen Hochschule Rosenheim war auf der 29. internationalen Messe für Kunststoffverarbeitung, der Fakuma 2024, in Friedrichshafen vertreten.

TH Rosenheim auf der Fakuma 2024 – Kunststofftechnik präsentiert innovative Forschungsschwerpunkte
Das Bild zeigt eine Personengruppe, die auf einer Treppe steht.

Forschungskooperationen mit Heidenhain und MD Elektronik verlängert

Die Unternehmen Heidenhain und MD Elektronik sind wichtige Partner für die Technische Hochschule Rosenheim im Forschungsbereich. Bei einem Besuch der Fakultät für Ingenieurwissenschaften sagten beide Firmen zu, die bestehenden Kooperationsvereinbarungen zu verlängern.

Forschungskooperationen mit Heidenhain und MD Elektronik verlängert
Das Bild zeigt eine Personengruppe auf dem Campus der TU München in Straubing.

TH Rosenheim stellt Bioökonomie-Region Südost-Oberbayern vor

TransBIB ist das nationale Transfer- und Beschleunigungsnetzwerk der industriellen Bioökonomie, die TH Rosenheim ist eines der Mitglieder. Beim ersten Symposium, das in Straubing stattfand, stellte die Hochschule die Bioökonomie-Region Südost-Oberbayern vor.

TH Rosenheim stellt Bioökonomie-Region Südost-Oberbayern vor
Das Bild zeigt Professor Michael Seifert und Professor Heinrich Köster.

TH Rosenheim begrüßt Professor Michael Seifert

Die Fakultät für Informatik hat weitere Verstärkung erhalten: Dr. Michael Seifert wird künftig schwerpunktmäßig die Anwendung von SAP-Technologien in Lehre und Forschung voranbringen.

TH Rosenheim begrüßt Professor Michael Seifert
Das Bild zeigt Professor Patrick Preuster

Professor Preuster baut Forschung zu Wasserstoff aus

Wasserstoff spielt für die nachhaltige Wirtschaft eine große Rolle. Professor Patrick Preuster vom Campus Burghausen ist einer der führenden Experten auf diesem Gebiet. Nun weitet er seine Forschungsarbeit auf eine Fraunhofer-Einrichtung aus.

Professor Preuster baut Forschung zu Wasserstoff aus
Das Bild zeigt einen Mann und zwei Frauen, die an Tischen sitzen.

Hochschulallianz DIVERSE von der EU ausgezeichnet

Mehr Zusammenarbeit auf internationaler Ebene ist das Ziel der Hochschulallianz DIVERSE, an der auch die TH Rosenheim als eine von zwei deutschen Hochschulen beteiligt ist. Das Projekt wurde nun von der Europäischen Kommission ausgezeichnet.

Hochschulallianz DIVERSE von der EU ausgezeichnet