E-Commerce Business Practice Seminar – fit für das Praxissemester

Im E-Commerce Business Practice Seminar haben die Studierenden Ende Juli eine Woche lang Geschenke an die TH Rosenheim zum 100-Jährigen sowie an die Stadt Traunstein zum 650-Jährigen der Verleihung der Stadtrechte konzipiert, erarbeitet, erschaffen und schließlich am 1. August 2025 an Prof. Dr. Stefanie Kapitza (TH Rosenheim) und Dr. Christian Hümmer (Stadt Traunstein) überreicht.

Im Oktober brechen die E-Commerce-Studierenden des 5. Semesters auf in ihr Praxissemester. Sie gehen in ein Unternehmen ihrer Wahl und wenden in der Praxis an, was sie an der Hochschule gelernt haben. Im Business Practice Seminar haben sie sich mit Prof. Dr. Wibke Michalk und Katrin Bauer dafür startklar gemacht: Sie haben gelernt, diskutiert, probiert, gewerkelt. Themen von Impulsvorträgen und Workshops waren Teambuilding, Zeitmanagement, Feedback, Interkulturelle Kommunikation und mehr. In zwei Gruppen galt es dann, dieses Wissen als Team einzusetzen und in der kurzen Zeit gemeinsam ein Projekt zu schultern.

Da es in diesem Jahr zwei große Ereignisse zu feiern galt, waren diese Anlass und Ziel des Projekts: Die Studierenden konzipierten, erarbeiten, erschufen und überreichten schließlich ihre Geschenke an die TH Rosenheim zum 100-Jährigen sowie an die Stadt Traunstein zum 650-Jährigen der Verleihung der Stadtrechte. Zum Einsatz bei den Geschenken kam einiges an Holz, ja sehr bestimmend für die Geschichte der TH Rosenheim, und am Digitalcampus natürlich auch viel moderne Technologie. Und nicht zuletzt Persönlichkeit, Teamgeist und Engagement der Studierenden.

Zudem hat Andreas Kuhnlein, bekannter Bildhauer aus der Region, mit seiner kreativen Inspiration und dem wertvollen Austausch zu seinem persönlichen und künstlerischen Werdegang am ersten Tag des Business Practice Seminar sehr zum Gelingen beigetragen.