Wie können Unternehmen in der Region von einer Zusammenarbeit mit der Technischen Hochschule Rosenheim und dem Campus Burghausen profitieren? Welche Kooperationsmöglichkeiten gibt es und wie läuft die Zusammenarbeit ab?
Diese Fragestellungen stehen im Rahmen der Veranstaltung Unternehmen und Hochschule am 28. Oktober im Fokus.
- 17:30 Uhr: Einlass
- 18:00 Uhr: Begrüßung und Grußworte
Gerald Rhein, Vorstand Seeoner Kreis e.V.
Florian Schneider, Erster Bürgermeister der Stadt Burghausen
Dr. Christian Hackl, Geschäftsführer Wirtschaftsförderungsgesellschaft Burghausen mbH - 18:20 Uhr: Topqualifizierte Fachkräfte – Erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Hochschule
Erfahrungsbericht: Florian Obermayer, Leiter Business Unit Industrie, ECM Kraftanlagen, Haiming - 18:50 Uhr: Duale Studiengänge – Praxis trifft Wissenschaft
Erfahrungsbericht: Julia Zechmeister, Director Human Resources, Siltronic AG
Informationen zum Dualen Studium: Prof. Dr.-Ing. Angela Klüpfel, Studiendekanin für Umwelttechnologie, Campus Burghausen - 19:20 Uhr: Angewandte Forschung & Entwicklung – Innovation durch Kooperation
Vorstellung des Projekts „Intelligenter Mischer“, gemeinsames F&E-Projekt des Campus Burghausen und der KNIELE GmbH
Dipl.-Ing. Harald Kniele, Geschäftsführer, Felix Kniele, Master of Technology Management, KNIELE GmbH, Prof. Dr. Johannes Lindner, Professur Anlagenbau und Anlagentechnik Chemie, Campus Burghausen
Vorstellung des Innovationsmanagers Bastian Salzinger - 19:50 Uhr: Zusammenfassung
Prof. Dr. Dominik Pentlehner, Dekan der Fakultät für Chemische Technologie und Wirtschaft, Campus Burghausen - 20:00 Uhr : Verabschiedung
Gerald Rhein, Vorstand Seeoner Kreis e.V.
Moderation: Ursula Heller (Bayerischer Rundfunk)
Anschließend: Get-Together im Foyer mit Getränken, Snacks und Infoständen mit der Möglichkeit, sich in lockerer
Atmosphäre auszutauschen. Außerdem beantworten Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner gerne Ihre Fragen zu den verschiedenen Kooperationsmöglichkeiten.