Newsblog

LIGNA.TV zu Besuch im proto_lab

Jonas Winkler von LIGNA.TV besucht die Technische Hochschule Rosenheim und sieht sich auch im proto_lab um.

https://youtu.be/0It4p1u7Mys

 

LIGNA.TV zu Besuch im proto_lab

Beschlägeverwaltung jetzt über proto_lab-App möglich

Das neue Beschlägeregal ist nun vollständig digitalisiert und kann über die proto_lab-App verwaltet werden. Dazu wurden die Daten sämtlicher Beschläge …

Beschlägeverwaltung jetzt über proto_lab-App möglich

proto_lab entwickelt eigenen Kantenbandlagerwagen zur Umsetzung eines Kantenband-Management-Systems

Einhergehend mit der Beschaffung der neuen Kantenanleimmaschine soll im proto_lab nun auch das Kantenband-Management-System der Fa. HOMAG eingeführt …

proto_lab entwickelt eigenen Kantenbandlagerwagen zur Umsetzung eines Kantenband-Management-Systems

Das proto_lab erhält eine neue Kantenanleimmaschine!

Das proto_lab erhält eine neue Kantenanleimmaschine!

Das proto_lab erhält eine neue Kantenanleimmaschine!

Flächenerweiterungs- und Modernisierungsarbeiten im proto_lab

Die historisch gewachsenen fertigungstechnischen Labore der Fakultät für Holztechnik & Bau werden nach und nach zu einem ganzheitlichen, modernen …

Flächenerweiterungs- und Modernisierungsarbeiten im proto_lab

Neue Impulse und Netzwerke für das ZiL auf der Digital-Kompetenz-Tagung an der FH Würzburg-Schweinfurt

Von 3.-4.März besuchten einige Mitarbeiter des Zentrums für integrative Lehre die Digital-Kompetenz-Tagung an der Hochschule für angewandte …

Neue Impulse und Netzwerke für das ZiL auf der Digital-Kompetenz-Tagung an der FH Würzburg-Schweinfurt

Neue Ideen für das Zentrum der integrativen Lehre – Impulse aus der Klausurtagung der Fakultät für Wirtschaftsingenieurwesen

Erstmals tagten ProfessorINNen, Mitabeiter/innen und StudentINNen der Fakultät für Wirtschaftsingenieurwesen gemeinsam außerhalb der …

Neue Ideen für das Zentrum der integrativen Lehre – Impulse aus der Klausurtagung der Fakultät für Wirtschaftsingenieurwesen

Regionale Politiker besichtigen das proto_lab-Labor

Im Rahmen einer Veranstaltung für das Hochschul-Kuratorium besuchten regionale Politiker das proto_lab-Labor und zeigten sich beeindruckt vom dort …

Regionale Politiker besichtigen das proto_lab-Labor

Neues Lehrmodul „IoT-cyber-physische Systeme“ zum Wintersemester 2019/20 gestartet

Studierende aus den Studiengängen Wirtschaftsingenieurwesen und Holztechnik werden über praktische Anwendungsbeispiele an die Themen Digitalisierung …

Neues Lehrmodul „IoT-cyber-physische Systeme“ zum Wintersemester 2019/20 gestartet

Projektabschluss und Zukunftsausblick

Am 9.10.2019 kamen die Industriepartner und das proto_lab-Team ein letztes Mal zusammen, um das äußerst erfolgreiche Projekt offiziell abzuschließen. …

Projektabschluss und Zukunftsausblick