Über das Labor
Unseren ausgeprägten und umfassenden Praxis- und Anwendungsanspruch untermauern wir mit dem Labor für angewandte Mathematik und Statistik.
Hier fördern wir Kooperationen mit Unternehmen und legen großes Augenmerk auf praxisorientierte Forschungs- und Entwicklungsprojekte. Beispielsweise bearbeiten wir hier auf leistungsstarken Computern große Datenmengen mit Algorithmen des statistischen und maschinellen Lernens. Ebenso werden rechenintensive Verfahren durch Parallelisierungstechniken für Praxisanwendungen nutzbar gemacht. Einbezogen werden wesentliche Zukunftstechnologien, beispielsweise Data Science und Künstliche Intelligenz (KI).
Projekte
Berechnung von Anzahlen mit Zuteilungsmethoden im Internet

Kurzlink: www.th-rosenheim.de/bazi
BAZI wurde unter der Leitung von Prof. Dr. Friedrich Pukelsheim an der Universität Augsburg entwickelt und wird seit September 2016 von der Hochschule Rosenheim gepflegt.
BAZI ist ein Java-Programm, das die Installation von Open JDK 11 auf ihrem Computer voraussetzt.
RBazi ist ein R-Package für die Funktionen des BAZI-Programms für Verhältniswahlen in R. Es benützt das Package rJava für die benötigten Java-Objekte in R.
Downloads:
- BAZI Version 2022.01 [tar.gz=5MB]
- RBazi Version 2018.12 Package source [tar.gz=2MB]
- data [zip=2MB]
Mehr als 1500 Datensätze zu Wahlen von dem ersten Zensus zum US-Repräsentantenhaus im Jahr 1790 bis zur Bundestagswahl 2021. - Kommunalwahlen_Bayern_1996-2014 [zip=5MB]
- Installationsanleitungen (4 Seiten) [pdf=400KB]
- Bazi Manual (December 2007, 23 pages) [pdf=800KB]
Ansprechpartner*innen
Leiter: Prof. Dr. Achim Schulze
Mitarbeiter: Monika Sussmann und Imrane Tola
Wirtschaftsmathematik an der TH Rosenheim. Dein Zukunfts-Plus. Anerkannt. Unvergleichlich. Begeisternd.