POK – Programmkino

Masterstudierende bringen Filmkultur zurück

Rosenheim war einst eine der kinoverrücktesten Städte Deutschlands. Bis in die 1950er-Jahre hinein zählte die Stadt mehr Kinobesucherinnen und -besucher pro Einwohner als jede andere deutsche Stadt. Seit der Schließung des letzten Programmkinos im Jahr 2001 mussten Filmbegeisterte jedoch für einen Arthouse-Film nach Bad Endorf, Wasserburg oder am besten gleich nach München fahren.

Mit dem Projekt »POK – Programmkino Rosenheim« ändert sich das nun. Gemeinsam mit der Stadtbibliothek Rosenheim entwickelten Studierende des Masterstudiengangs Innenarchitektur der Technischen Hochschule Rosenheim ein innovatives Raumkonzept, das Bibliothek und Kino unter einem Dach vereint.

Die Anforderungen der Stadtbibliothek waren klar definiert. Das Programmkino sollte abends flexibel genutzt werden können, ohne den Betrieb der Kinderbibliothek am Tag einzuschränken. Gleichzeitig musste der Umbau im laufenden Alltag der Bibliothek umsetzbar bleiben.

Das Ergebnis ist eine transluzente, flexibel einsetzbare Raumhülle, die mit wenigen Handgriffen eine immersive Kinoatmosphäre entstehen lässt. Dieses Konzept ermöglicht eine doppelte Nutzung des Raumes – tagsüber als lebendige Kinderbibliothek, abends als kultureller Treffpunkt für Filmkunst und Austausch.

Die Begeisterung beim Eröffnungsabend war groß. Die Schlange an der Kasse reichte bis auf den Salzstadel. Wie sich das Programmkino im Alltag bewähren wird, bleibt spannend – die gelungene Generalprobe lässt jedenfalls auf eine lebendige Rückkehr der Rosenheimer Kinokultur hoffen.

Betreuung

Prof. Denise Dih

Wir danken unserem Partner

Weitere Projekte

Projekte Grundstudium Bachelorstudiengang Innenarchitektur
Projekte Grundstudium Bachelorstudiengang Innenarchitektur
Wahlfächer
Wahlfächer
Forschungsprojekte Bachelorstudiengang Innenarchitektur
Forschungsprojekte Bachelorstudiengang Innenarchitektur
Forschungsprojekte Masterstudiengang »Innenarchitektur und Möbeldesign«
Forschungsprojekte Masterstudiengang »Innenarchitektur und Möbeldesign«
Forschungsprojekte Bachelorstudiengang Architektur
Forschungsprojekte Bachelorstudiengang Architektur
Abschlussarbeiten
Abschlussarbeiten