Bauen im Bestand: Umbau der Alten Reismühle in Halfing

Seitens der Gemeinde Halfing wurde die TH Rosenheim Anfang 2025 angefragt, ob von Studierendenseite für ein innerörtliches Baudenkmal –  die Alte Reismühle – Entwürfe erarbeitet werden könnten.

Es sollte  im Rahmen einer Konzeptstudie untersucht werden, ob weitgehend innerhalb der vorhandenen Baukubatur und gegebenen Baulinien (insbesondere zur Straße) eine Realisierung folgender Nutzungen möglich erscheint:

  1. Verlegung der bestehenden Gemeindebücherei samt Etablierung eines Gemeindetreffpunkts/Tagescafés, ggf. aber nicht zwingend im Rahmen oder in direkter Verbindung mit der Bibliothek
  2. Etablierung eines Mehrzwecksaals zur Nutzung als Versammlungs- und Veranstaltungsort, Übungsraum, Probenraum etc. , Schwerpunktmäßig für Vereine
  3. Räume für Gemeinbedarf (Vereinsbüros, Sozialarbeit und Bürgerbüro, gemeinsamer Besprechungsraum für vorgenannte Benutzung)
  4. Planung von  EOF Wohnungen geigneten Wohnungen vor allem im Brunnerhaus (1,5 bis 4 Zimmer)
  5. Einplanung einer kleinen Bankfiliale mit ca. 120 m², vorzugsweise im Bereich des Erdgeschosses Brunnerhaus
  6. Schaffung von Abstell-, Lager und Technikräumen im bestehenden Untergeschoß der Reismühle

Die finalen Entwürfe der Studierenden wurden am 16. Juli 2025 dem Gemeinderat unter der Leitung von Bürgermeisterin Regina Braun in Halfing vorgestellt. 

Im Anschluss wurden durch einen Juryrundgang die Preisträger ermittelt. Seitens der Gemeinde wurde ein Preisgeld von 2.000,-€ an die Studierenden ausgegeben.

1. Preis: Seiter Julius und Weigand Philipp 
2. Preis: Kollmann Eva und Aravena Lobos Luis
3. Preis: Tanner Rupert und Dissinger Maximilian

Studierende des 6. Semester BA Architektur:
Aravena Lobos Luis, Buchner Lukas, Deimhard Wolfgang, Dissinger Maximilian, Haaf Alexandra, Hill Nicklas, Hütter Kilian, Kastner Nadja, Keitel Moritz, Koch Franziska, Kollmann Eva, Maillinger Magdalena, Felix Meier, Probst Simon, Rau Morgane, Raudies Laurenz, Schnabel Dominik, Seiters Julius, Tanner Rupert, Weigand Philipp, Weingardt Isabell

Betreuung

Prof. Dipl. Ing. Martin Kühfuß, Prof. Dr. Michael Körner

1. Preis: »Wandel im Dorfkern« von Seiters Julius und Weigand Philipp

2. Preis: »neiwachs´n« von Aravena-Lobos Luis und Kollmann Eva

3. Preis: »Confluxus« von Dissinger Maximilian und Tanner Rupert

Weitere Projekte

Projekte Grundstudium Bachelorstudiengang Architektur
Projekte Grundstudium Bachelorstudiengang Architektur
Projekte Hauptstudium Bachelorstudiengang Architektur
Projekte Hauptstudium Bachelorstudiengang Architektur
Exkursionen
Exkursionen