Aktuelles

TH-Studierende erreichen Top-Platzierungen bei bayernweitem Management-Planspiel

Gleich mehrere studentische Teams der Technischen Hochschule Rosenheim haben erfolgreich am Master-Cup teilgenommen. Das Unternehmensplanspiel wird …

Erstellt von Marco Fieber

TH-Studierende erreichen Top-Platzierungen bei bayernweitem Management-Planspiel

Kongress zu Klimawandel und Energiewende an der TH Rosenheim: Forscher und Praktiker drängen zum Handeln

Die Vorboten des Klimawandels sind seit Jahren alarmierend, jetzt muss endlich ein Ruck durch Gesellschaft und Politik gehen, um die Folgen …

Erstellt von Marco Fieber

Kongress zu Klimawandel und Energiewende an der TH Rosenheim: Forscher und Praktiker drängen zum Handeln

Demographische Entwicklungen

Im Rahmen der Reihe Faszination Wirtschaftsmathematik referierte Dr. Richard Herrmann zum Thema "Demografische Entwicklungen und ihre Auswirkungen auf …

Erstellt von Monika Sussmann

Demographische Entwicklungen

Volles Haus gegen den Klimawandel

Das Rosenheimer Technologiezentrum Energie und Gebäude (roteg) und der Studiengang Energie und Gebäudetechnologie konnten mit dem öffentlichen Vortrag …

Erstellt von Patricia Noé

Volles Haus gegen den Klimawandel

Kooperationsstudiengang Gebäudephysik

Bauphysik und Gebäudetechnik können nun vereint im Masterstudiengang Gebäudephysik studiert werden. Bewerbungen für den Studiengang, der in …

Erstellt von Franziska Amann

Kooperationsstudiengang Gebäudephysik

WMA-Beraterkreis

Beim jährlichen Treffen des WMA-Beraterkreises tauschten sich Studierende und Lehrende der Wirtschaftsmathematik-Aktuarwissenschaften mit …

Erstellt von Monika Sussmann

WMA-Beraterkreis

WMA-Absolventenfeier

Vor kurzem wurden bereits zum fünften Mal WMA-Absolventen verabschiedet. Die Dekanin Prof. Dr. Silke Stanzel beglückwünschte die Absolventen zum …

Erstellt von Monika Sussmann

WMA-Absolventenfeier

BAZI (Berechnung von Anzahlen mit Zuteilungsmethoden im Internet)-Projekt der Hochschule Rosenheim

Das BAZI-Team nutzte den Besuch bei Maria Noichl, Abgeordnete im Europäischen Parlament, um das BAZI-Projekt und dessen Ziele vorzustellen.

Erstellt von Monika Sussmann

BAZI (Berechnung von Anzahlen mit Zuteilungsmethoden im Internet)-Projekt der Hochschule Rosenheim