Zahlreiche Abiturienten, Schüler, Eltern und beruflich Qualifizierte nutzten vor dem Bewerbungsendspurt die Chance, sich am Studieninfoabend in persönlichen Gesprächen über das Studium in Rosenheim zu informieren.
Wie Studierende intelligente Gebäudeautomation planen, Geräte-Prototypen für die technische Ausstattung der Feuerwehr entwickeln und vieles mehr - das sind die Themen in der neuen Ausgabe der Rubrik "Hochschule" in den OVB Heimatzeitungen.
Nach sieben Semestern Regelstudienzeit verabschiedet die Hochschule die ersten Absolventen der Bachelorstudiengänge Wirtschaftsmathematik-Aktuarwissenschaften und Energie- und Gebäudetechnologie. Auf die Absolventen warten hervorragende Berufsaussichten.
Eine erfolgreiche Bilanz lieferten die Leichtathleten der Hochschule Rosenheim bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften. Student Benedikt Huber verwies die Sportler großer Universitäten über die 800 Meter-Distanz auf die hinteren Plätze – mit einem halben Meter …
Vom eigenen Wäschereibetrieb zum weltweit erfolgreichen Unternehmensgründer und -berater - Im Rahmen der Vortragsreihe "Unternehmen und Hochschule" sprach Roland Berger am 04. Juni an der Hochschule Rosenheim über seinen Karriereweg.
Mechanik, Dynamik und mehr: Maschinenbau in Rosenheim
Vielseitig einsetzbare Maschinenbau-Ingenieure sind gefragt. Die Hochschule Rosenheim bietet für Nachwuchskräfte in diesem Bereich den neuen Bachelorstudiengang Maschinenbau mit Schwerpunkten in Konstruktion und Entwicklung sowie Produktionstechnik.
Internationaler Vertrieb, Partner-Marketing oder Veränderungsmanagement sind Themen der offenen Vorlesungsreihe zu aktuellen Fragen rund um internationales Management und internationalen Vertrieb mit Referenten aus der Praxis.
Mehr als 500 Studieninteressierte, SchülerInnen und Eltern nutzten die Gelegenheit sich an den Schnuppertagen über das Studium an der Hochschule zu informieren.