AdA -Ausbildung der Ausbilder für Studierende
AdA - Berufs- und Arbeitspädagoge (Ausbildung der Ausbilder)
Der Kurs für Studierende der TH Rosenheim findet jedes Semester statt und ist kostenpflichtig.
Im Einvernehmen mit der Industrie und Handelskammer für München und Oberbayern (IHK) bietet die TH Rosenheim für ihre Studierenden jedes Semester den Lehrgang „AdA“ an. Diese Ausbildung ist erforderlich, um in den Betrieben der gewerblichen Wirtschaft auszubilden.
Sie basiert auf der Verordnung über die berufs- und arbeitspädagogische Eignung für die Berufsausbildung in der gewerblichen Wirtschaft (Ausbilder- und Eignungsverordnung AEVO vom 21. Januar 2009).
Die Weiterbildung im Überblick
- Dauer: 6 Wochen, 6 Schulungstermine Präsenz und online plus Prüfung
- Studienort: Campus Rosenheim und online-Termine
- Nächster Start: März 2023
Termine:
1. Präsenz am Donnerstag den 23.03.23, 17.00 – 20.00 Uhr
2. Online am Freitag den 31.03.23, 13.00 – 17.00 Uhr
3. Online am Donnerstag den 13.04.23, 17.00 – 20.00 Uhr
4. Präsenz am Freitag den 14.04.23, 13.00 – 17.00 Uhr
5. Online am Donnerstag den 27.04.23, 17.00 – 20.00 Uhr
6. Online/Präsenz am Freitag den 28.04.23, 13.00 – 17.00 Uhr
Schriftliche Prüfung: Montag den 08.05.23, 09.00 – 11.00 Uhr
Mündliche Prüfungen: 08.05.23 – 12.05.23 - Kosten: 290,00 €
Merkblatt zum AdA-Kurs an der TH Rosenheim mit wichtigen Informationen.
- Merkblatt_ADA_Kurs_22_23.pdf 132 KB
Teilnahmevoraussetzungen
Zielgruppe für diesen Weiterbildungskurs sind alle Studierenden der TH Rosenheim mit der Intention, sich für die Ausbildung von Auszubildenden die nötigen pädagogischen, rechtlichen, organisatorischen, psychologischen und methodischen Kenntnisse und Fertigkeiten anzueignen.
Teilnehmen können immatrikulierte Studierende nach dem erfolgreichen Abschluss des 2. Studien-Semesters.
Gasthörer sowie externe Teilnehmer sind nicht zugelassen.
Der Kurs wird erst ab einer Mindestzahl von 25 und mit maximal 36 Teilnehmern am Prüfungsstandort in Rosenheim und mit maximal 10 Teilnehmern am Prüfungsstandort Campus Mühldorf durchgeführt.
Die Inhalte des AdA-Kurses sind:
- Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
- Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
- Ausbildung durchführen
- Ausbildung abschließen
Anmeldung
Die Anmeldung für den Kurs im SS 23 ist ab 24.02.23 ab 08:00 Uhr über das dann hier frei geschaltete Anmeldeformular möglich. Es erfolgt vorab eine Information über die Community.
Ansprechpartner und Kontakt
-
Franka Thiem
Programm-Management+49 (0)8031 / 805 - 2253 franka.thiem@th-rosenheim.de