Rosenheimer Tag: Personal und Führung

Rosenheimer Tag: Personal und Führung

Für interessierte Führungskräfte und Verantwortliche aus dem Personalbereich. Die Tagung ist auch bekannt unter dem Namen "Rosenheimer Personalertag" und steht als Synonym für diese Tagung.

Rosenheimer Personalertag an der TH Rosenheim

Einmal jährlich lädt das Zentrum für Weiterbildung zum Rosenheimer Tag ein: Personal und Führung oder bekannt auch unter dem Namen Rosenheimer Personalertag.

Interessierte Führungskräfte und Verantwortliche aus dem Personalbereich haben die Möglichkeit, sich mit Fachkollegen auszutauschen, mit Experten zu diskutieren und ihr Netzwerk zu erweitern.

Wir haben uns zum Ziel gesetzt, der Region Rosenheim ein Forum zum Austausch mit Experten zu brandaktuellen Themen und Trends aus dem Bereich Human Resources zu bieten.

Die Tagung steht immer unter einem aktuellen Motto. 

Sie möchten gerne wissen, welche Themen in den letzten Jahren auf der Tagung behandelt wurden?

Weiter unten auf dieser Seite finden Sie das Archiv der letzten Tagungsthemen. 

Die nächste Personaltagung findet am 26.09.2025 statt.

09.00 - circa 12:30 Uhr in Präsenz an der TH Rosenheim. 

Thema der diesjährigen Tagung ist: New Work und KI – Einfluss auf die Arbeitswelt und KIs dunkle Seite

Künstliche Intelligenz verändert unsere Welt mit rasanter Geschwindigkeit. Doch mit diesen technologischen Fortschritten gehen neben den vielfältigen Chancen auch tiefgreifende Risiken einher. Der Einsatz künstlicher Intelligenz nimmt in Unternehmen stetig zu, um Prozesse zu optimieren, Entscheidungen zu unterstützen und Innovationen voranzutreiben. Wir staunen, welche Ergebnisse uns KI in Sekundenschnelle liefert und wir wissen, dass unsere berufliche Zukunft ohne KI nicht denkbar ist. Dass dies signifikante Änderungen der Arbeitswelt mit sich bringt und bringen wird, steht außer Zweifel.

 

Diese Fragen klären wir beim Rosenheimer Tag: Personal und Führung 2025.

Als besonderes Highlight spricht dieses Jahr für Sie Keynote-Speaker Mark T. Hofmann, Kriminal- und Geheimdienstanalyst und einer der bekanntesten Profiling-Experten (CNN, ARD, Forbes, RTL, Pro 7).

Er wird für uns die dunkle Seite der KI beleuchten und uns Aufschluss darüber geben, wie Hacker KI und Deepfakes nutzen und vor allem wie wir uns als KI-Nutzer – beruflich und auch privat - schützen können!

 

Lassen Sie sich in 2 Impuls-Vorträgen inspirieren zum Thema New Work und KI

Programm

Mark T. Hofmann

Mark T. Hofmann ist Kriminal- & Geheimdienstanalyst („Profiler“) und Organisationspsychologe (M.A.). Er ist bekannt als Profiling-Experte durch internationale TV-Formate (ARD, CNN, CBS, 60 Minutes, n-tv). Er hat sich auf das Verhaltens- & Cyber-Profiling spezialisiert und begeistert Menschen auf der ganzen Welt für die Themen KI & Cybersecurity. Hofmann hat Hacker getroffen und interviewt, – er weiß wie Hacker KI & Deepfakes nutzen. Lassen Sie sich von einem der bekanntesten Experten seines Metiers einen inspirierenden Einblick geben in den Kopf der Täter, neue Angriffsmuster und die Psychologie der Cyberkriminalität.

Prof. Dr. Dipl.-Psych. Stephanie Rascher

Stephanie Rascher ist Professorin für Wirtschaftspsychologie an der Technischen Hochschule Rosenheim. Ihre Lehre und Forschung konzentrieren sich auf Personal- und Organisationsentwicklung, New Work sowie auf menschliches Verhalten in Hochrisikoorganisationen – Bereiche, in denen der Einsatz von Künstlicher Intelligenz zunehmend an Bedeutung gewinnt. Durch ihre Tätigkeit als HR Managerin bei der Fluggesellschaft Deutsche BA und der Porsche AG bringt sie tiefgreifende Expertise in der Auswahl, Beratung und Begleitung von Fach- und Führungskräften mit. Auf Basis ihrer langjährigen Erfahrung als systemischer Coach gibt sie Ihnen einen wissenschaftlich fundierten Einblick, welche Chancen und Risiken bei der Einführung technologischer Veränderungen in Organisationen zu beachten sind. Mehr zu Prof. Dr. Stephanie Rascher

Tagungsgebühr

Für die Tagung wird ein Kostenbeitrag von 149,00 € zzgl. MwSt. erhoben.

Anmeldung

Bitte melden Sie sich online an: Anmeldeformular

Die Tagung richtet sich ausschließlich an Personalverantwortliche sowie Fach- und Führungskräfte.

Programm-Management

Carolin Paulsen

Tel.: +49 (0)8031 805-2119
E-Mail: carolin.paulsen@th-rosenheim.de

Sabine Schlichting

Tel.: +49 (0)8031 805-2164
E-Mail: sabine.schlichting@th-rosenheim.de

Archiv: Rosenheimer Tagungen "Personal und Führung"

Den Rosenheimer Personalertag Personal und Führung gibt es seit dem Jahr 2011. Hier finden Sie die vergangenen Tagungen im Überblick.