Ausdruck Gesamtübersicht

Fragebogen - Mechatronik

Interessen und Neigungen/ Erwartungen (1)

Mechatronik-Studierende müssen ein Grundinteresse für technische Zusammenhänge haben - auch zwischen verschiedenen Fachgebieten..
Antwortspanne Professor/innen Antwortspanne Studierende
|
|
Für das Studium ist es wichtig, sich für neue technische Anwendungen und Zusammenhänge zu begeistern.
Antwortspanne Professor/innen Antwortspanne Studierende
|
|
Gute Noten und Kenntnisse in Mathematik und Physik sind wichtig für den Studienstart.
Antwortspanne Professor/innen Antwortspanne Studierende
|
|
Die ersten zwei Semester sind ohne großen Aufwand beim Lernen und Üben leicht zu schaffen.
Antwortspanne Professor/innen Antwortspanne Studierende
|
|
Mechatronik studiere ich am besten, wenn ich eine breitgefächerte Ausbildung suche, ohne dass ich mich am Anfang auf einen Schwerpunkt festlege.
Antwortspanne Professor/innen Antwortspanne Studierende
|
|
Wenn ich nicht weiß oder unsicher bin, was ich studieren will, dann studiere ich am besten Mechatronik.
Antwortspanne Professor/innen Antwortspanne Studierende
|
|

Interessen und Neigungen/ Erwartungen (2)

Ich möchte gerne wissen, warum etwas passiert und wie es funktioniert.
Antwortspanne Professor/innen Antwortspanne Studierende
|
|
Ich interessiere mich für moderne Technik und ihre Anwendung.
Antwortspanne Professor/innen Antwortspanne Studierende
|
|
Ich arbeite gerne nach einem festen Schema.
Antwortspanne Professor/innen Antwortspanne Studierende
|
|
Ich tüftle gerne so lange an einer Aufgabe, bis ich eine Lösung habe.
Antwortspanne Professor/innen Antwortspanne Studierende
|
|
Maschinenbau und Maschinendynamik sind nicht meine Sache.
Antwortspanne Professor/innen Antwortspanne Studierende
|
|
Ich interessiere mich für Datenverarbeitung, Programmieren und Computertechnik.
Antwortspanne Professor/innen Antwortspanne Studierende
|
|

Studienalltag und -organisation (1)

Durch das "Rosenheimer Modell" (mehr Praxiszeiten durch verkürzte Vorlesungszeiten) ist eine gute Verzahnung von Theorie und Praxis möglich.
Antwortspanne Professor/innen Antwortspanne Studierende
|
|
Die Arbeitsgruppen sind groß und es besteht kein persönlicher Austausch mit den Dozenten.
Antwortspanne Professor/innen Antwortspanne Studierende
|
|
Die Labore sind mit hochwertigen und modernen Geräten ausgestattet.
Antwortspanne Professor/innen Antwortspanne Studierende
|
|
Es herrscht eine streng hierarchische Atmosphäre in der Hochschule.
Antwortspanne Professor/innen Antwortspanne Studierende
|
|

Studienalltag und -organisation (2)

Antwortspanne Professor/innen: Antwortspanne Studierende:
|
|
Antwortspanne Professor/innen: Antwortspanne Studierende:
|
|
Antwortspanne Professor/innen: Antwortspanne Studierende:
|
|

Studienalltag und -organisation (3)

Controlling
Antwortspanne Professor/innen Antwortspanne Studierende
|
|
Physik
Antwortspanne Professor/innen Antwortspanne Studierende
|
|
Chemie
Antwortspanne Professor/innen Antwortspanne Studierende
|
|
Regelungstechnik
Antwortspanne Professor/innen Antwortspanne Studierende
|
|
Englisch
Antwortspanne Professor/innen Antwortspanne Studierende
|
|
Mathematik
Antwortspanne Professor/innen Antwortspanne Studierende
|
|
Energie- und Elektrotechnik
Antwortspanne Professor/innen Antwortspanne Studierende
|
|
Betriebswirtschaft und Marketing
Antwortspanne Professor/innen Antwortspanne Studierende
|
|
Maschinenelemente und Konstruktion
Antwortspanne Professor/innen Antwortspanne Studierende
|
|
Statik und Dynamik
Antwortspanne Professor/innen Antwortspanne Studierende
|
|

Studienalltag und -organisation (4)

Mathe
Antwortspanne Professor/innen Antwortspanne Studierende
|
|
Physik
Antwortspanne Professor/innen Antwortspanne Studierende
|
|
Statik
Antwortspanne Professor/innen Antwortspanne Studierende
|
|
Regelungstechnik
Antwortspanne Professor/innen Antwortspanne Studierende
|
|
Elektrotechnik
Antwortspanne Professor/innen Antwortspanne Studierende
|
|
Unterschätzen des Arbeitsaufwandes
Antwortspanne Professor/innen Antwortspanne Studierende
|
|

Berufliche Perspektiven (1)

Informatik ist bei der Arbeit von Mechatronik-Ingenieuren/ Ingenieurinnen ein immer wichtigerer Bestandteil.
Antwortspanne Professor/innen Antwortspanne Studierende
|
|
Mechatronik-Ingenieure/ Ingenieurinnen sind oft als Generalisten tätig.
Antwortspanne Professor/innen Antwortspanne Studierende
|
|
Nach einem Studium an der Hochschule Rosenheim kann man auch in der Region leicht eine Arbeitsstelle finden.
Antwortspanne Professor/innen Antwortspanne Studierende
|
|
Dual-Studierende bleiben nach dem Bachelor-Abschluss einige Jahre bei ihrer Firma.
Antwortspanne Professor/innen Antwortspanne Studierende
|
|
Mechatronik-Ingenieure/ Ingenieurinnen sind größtenteils international tätig.
Antwortspanne Professor/innen Antwortspanne Studierende
|
|
Als Mechatronik-Ingenieur/in ist man für vielfältige Bereiche in Elektrotechnik, Informatik und Maschinenbau zuständig.
Antwortspanne Professor/innen Antwortspanne Studierende
|
|
Nach dem Bachelor-Abschluss kann man noch ein Master-Studium (an der Hochschule Rosenheim) machen.
Antwortspanne Professor/innen Antwortspanne Studierende
|
|

Berufliche Perspektiven (2)

Produktentwicklung
Antwortspanne Professor/innen Antwortspanne Studierende
|
|
Konstruktion
Antwortspanne Professor/innen Antwortspanne Studierende
|
|
Bereiche, in denen die Kombination aus Elektrotechnik, Maschinenbau und Informatik gefordert ist.
Antwortspanne Professor/innen Antwortspanne Studierende
|
|
Programmierung von Systemen in technischen Anwendungen
Antwortspanne Professor/innen Antwortspanne Studierende
|
|
Technischer Vertrieb
Antwortspanne Professor/innen Antwortspanne Studierende
|
|
Inbetriebnahme von Maschinen, Wartung, Instandhaltung
Antwortspanne Professor/innen Antwortspanne Studierende
|
|
Projektmanagement, Projektleitung
Antwortspanne Professor/innen Antwortspanne Studierende
|
|
Anlagenbau
Antwortspanne Professor/innen Antwortspanne Studierende
|
|
Qualitätsmanagement
Antwortspanne Professor/innen Antwortspanne Studierende
|
|