Veranstaltungen für Studierende

Di, 20.05.2025 · 18:00 Uhr - 19:00 Uhr | online (zoom)

Online-Infoveranstaltung: Masterstudiengang Versorgungsforschung und -management 20.05.2025

Wir informieren Sie über die Inhalte des Masterstudiums, erklären Ihnen die Zulassungsvoraussetzungen und den Bewerbungsablauf. Ebenso erhalten Sie …

Online-Infoveranstaltung: Masterstudiengang Versorgungsforschung und -management 20.05.2025
Di, 20.05.2025 · 19:00 Uhr - 21:00 Uhr | Campus Rosenheim

Rosenheimer Energiedialoge: Mein Zuhause – fit für Starkregen und Hitze?

Jede Bürgerin, jeder Bürger spürt die Veränderungen durch den Klimawandel. Extreme Wetterereignisse nehmen zu, seien es Hitzesommer, Starkregen oder …

Rosenheimer Energiedialoge: Mein Zuhause – fit für Starkregen und Hitze?
Mi, 21.05.2025 · 08:00 Uhr - 10:00 Uhr

Die wissenschaftliche Recherche - gewusst wie! ONLINE

Effektiv und strukturiert ans Rechercheziel.

 

In 120 Minuten erhalten Sie einen Überblick über die Rechercheinstrumente der Hochschule und eine gute …

Die wissenschaftliche Recherche - gewusst wie! ONLINE
Feierabend auf der Trolltunga
Mi, 21.05.2025 · 18:00 Uhr - 20:00 Uhr | Campus Rosenheim

Get-Together: "Geh mit uns auf Weltreise"

Hol dir Inspiration für deinen Auslandsaufenthalt - von Studierenden, die schon im Ausland waren und von internationalen Studierenden an der TH.

Get-Together: "Geh mit uns auf Weltreise"
Do, 22.05.2025 · 15:00 Uhr - 18:30 Uhr | NUNA am Campus RO Marienberger Straße 39 83024 Rosenheim

IDEAchallenge 2025 | Preisverleihung

Die IDEAchallenge des Gründungszentrums ROCkET der Technischen Hochschule Rosenheim ist ein jährlich stattfindender Ideenwettbewerb, der Studierende …

IDEAchallenge 2025 | Preisverleihung
Mi, 28.05.2025 · 15:30 Uhr - 17:00 Uhr | Campus Rosenheim

Ringvorlesung: Digitalisierung in Arztpraxen – Stand, Herausforderungen und Perspektiven

Referentin: Monika Schindler, Leiterin Monitoring & Evaluation QUEST Center for Responsible Research BIH (Berlin Institute of Health)

Ringvorlesung: Digitalisierung in Arztpraxen – Stand, Herausforderungen und Perspektiven