Die Technische Hochschule Rosenheim hat dem Unternehmer Max Aicher im feierlichen Rahmen die Würde eines Ehrensenators verliehen. Mit der Auszeichnung würdigte die Hochschule das außergewöhnliche Engagement des Unternehmers für die Bildung, die Region und den Wissens- und Technologietransfer.
Die Laudatio hielt der Präsident der TH Rosenheim, Prof. Heinrich Köster. Er hob hervor, wie Max Aicher das Baugeschäft seines Vaters im Alter von nur 30 Jahren übernahm und es mit Ideenreichtum, Mut und strategischem Geschick zu einer breit aufgestellten Unternehmensgruppe formte. Heute ist die Max Aicher Gruppe international tätig und wirkt in den Bereichen Bau, Immobilien, Stahl, Umwelt und Recycling.
Besonderes Augenmerk legte Prof. Köster auf die Bildungsinitiativen von Max Aicher: „Mit der Akademie Berchtesgadener Land hat Herr Aicher bereits 2007 eine Plattform geschaffen, die berufsbegleitende Weiterbildung auf Hochschulniveau ermöglicht – nicht nur für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter seiner eigenen Unternehmensgruppe, sondern offen für viele Unternehmen in der Region. Damit teilen wir eine gemeinsame Überzeugung: Bildung ist die Wirtschaft von morgen.“
Wegbereiter für das Technologie-Transfer-Zentrum Baubiologie und Wohngesundheit
Auch die jüngste Entwicklung im Berchtesgadener Land wäre ohne Max Aicher kaum denkbar gewesen. Mit großem persönlichen Einsatz und einer von seiner Förderstiftung finanzierten Stiftungsprofessur hat er entscheidend dazu beigetragen, dass das Technologie-Transfer-Zentrum (TTZ) Baubiologie und Wohngesundheit in Freilassing realisiert werden kann. Die Einrichtung ist ein wichtiger Baustein, um Forschung, Wissenstransfer und Innovation in die Region zu tragen.
„Wir brauchen starke Partner, die gemeinsam mit uns Zukunft gestalten“, betonte Prof. Köster. „Deshalb sind wir dankbar, Sie, lieber Herr Aicher, an unserer Seite zu wissen – als Unterstützer und Impulsgeber.“
Max Aicher zeigte sich sichtlich geehrt: „Es ist ein bewegender Moment für mich, diese hohe Auszeichnung der TH Rosenheim entgegenzunehmen. Im Herzen war mir Bildung immer wichtig. Es war und ist mir ein Anliegen, Menschen zu fördern und Einrichtungen zu schaffen, in denen sie ihre Potentiale entfalten können.“

Feierliche Verleihung auf dem Predigtstuhl
Die Auszeichnung wurde im Beisein zahlreicher geladener Gäste, darunter Landrat Bernhard Kern und Staatsministerin Michaela Kaniber, im Bergrestaurant Predigtstuhl bei Bad Reichenhall verliehen. Staatsministerin Michaela Kaniber betonte: „Max Aicher ist ein herausragendes Beispiel dafür, wie Unternehmergeist, Heimatverbundenheit und Verantwortung für die Region Hand in Hand gehen können. Mit seinem Engagement für Bildung und Innovation stärkt er nicht nur die wirtschaftliche Zukunft des Berchtesgadener Lands, sondern leistet auch einen unschätzbaren Beitrag für ganz Bayern und darüber hinaus.“
Im Anschluss stellte Prof. Dr. Ulrich Zißler das neue TTZ Baubiologie und Wohngesundheit vor. Der Ausklang bot Gelegenheit für persönliche Gespräche und den weiteren Austausch zwischen Hochschule, Wirtschaft und Politik.
Mit der Ernennung von Max Aicher zum Ehrensenator reiht sich eine Persönlichkeit in die Reihe der besonderen Freunde und Förderer der Technischen Hochschule Rosenheim ein, die die Hochschule mit ihrem Engagement über Jahre hinweg nachhaltig unterstützt und geprägt haben.