Neuer Professor an der Fakultät für Informatik

Prof. Dr.-Ing. Jan P. Maschuw (links) bei seiner Vereidigung gemeinsam mit Hochschulpräsident Prof. Heinrich Köster (rechts).

Nach seinem Studium an der TU Hamburg und einem DAAD-Aufenthalt an der University of California, Berkeley, führte ihn sein akademischer Weg an die RWTH Aachen University, wo er auf dem Gebiet der digital vernetzten Regelsysteme promovierte. Anschließend war er als Oberingenieur am Institut für Regelungstechnik der RWTH Aachen tätig und hatte Lehraufträge an der FH Aachen sowie zuletzt an der TH Rosenheim inne.

Mit mehr als zehn Jahren Berufserfahrung in der Industrie bringt Prof. Maschuw umfassendes Know-how aus der Praxis des Software Engineering mit. Zu seinen Stationen zählte die Nordex Energy, wo er sich mit der Entwicklung neuartiger Regelungssoftware für Windenergieanlagen befasste, sowie später die ITK Engineering, bei der er in Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet digital vernetzter Fahrzeuge tätig war.

Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der kooperativen Interaktion digital vernetzter Agenten sowie der Datenfusion und Regelung verteilter Robotersysteme.

„Software ermöglicht uns, physikalische Systeme intelligenter zu machen. Umgekehrt brauchen aber auch digitale Systeme die physikalische Interaktion mit der Umwelt, um Adaptivität zu erlangen und auf unvorhergesehene Effekte oder Störungen reagieren zu können. Ich freue mich darauf, mit Kolleginnen, Kollegen und Studierenden diese beiden Welten in der Robotik weiter zusammenzubringen und gemeinsam neugierig zu sein“, so Prof. Maschuw über seine Tätigkeit an der TH Rosenheim.

Mit seinem breiten Erfahrungshintergrund aus Wissenschaft und Industrie möchte er dazu beitragen, die Ausbildung in der Fakultät der Informatik praxisnah und zukunftsorientiert weiterzuentwickeln.