Neue Professorin für Klinische Psychologie und psychosoziale Intervention am Campus Mühldorf am Inn

Hochschulpräsident Prof. Heinrich Köster heißt Prof. Dr. Anna Vogel an der TH Rosenheim willkommen.

Die Fakultät für Sozialwissenschaften an der Technischen Hochschule Rosenheim freut sich über Verstärkung: Seit dem Wintersemester 2025/26 gehört Prof. Dr. Anna Vogel zum Team des Campus Mühldorf am Inn. Sie lehrt im Studiengang Angewandte Psychologie die Fächer Klinische und Biologische Psychologie.

Prof. Dr. Vogel studierte Diplompsychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München und promovierte anschließend an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt im Bereich der Psychotherapieforschung bei traumabelasteten Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Zudem ist sie approbierte Psychologische Psychotherapeutin mit Fachkunde in Verhaltenstherapie.

Von 2012 bis 2021 war Anna Vogel als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt tätig. Dort koordinierte und begleitete sie Forschungsprojekte zur Behandlung von Posttraumatischer Belastungsstörung und Anhaltender Trauer und unterrichtete in den Studiengängen Psychologie und Schulpsychologie. Parallel dazu sammelte sie umfangreiche Praxiserfahrung in verschiedenen psychotherapeutischen Einrichtungen, unter anderem an der Psychotherapeutischen Hochschulambulanz der KU, am Zentrum für psychische Gesundheit am Klinikum Ingolstadt sowie an der Therapieambulanz der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie in Augsburg.

In den vergangenen Jahren leitete sie als klinische und administrative Leitung die Psychotherapeutische Hochschulambulanz der KU Eichstätt-Ingolstadt. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Diagnostik und Behandlung von Traumafolgestörungen und anhaltenden Trauerreaktionen.

Mit ihrer Professur an der TH Rosenheim möchte Anna Vogel ihre wissenschaftliche und therapeutische Erfahrung künftig noch stärker mit der Lehre verbinden:

„Ich freue mich darauf, meine Erfahrungen aus der Therapiepraxis und der Anwendungsforschung in die Lehre einzubringen und gemeinsam mit den Studierenden neue Perspektiven auf das Thema psychische Gesundheit zu entwickeln. Es ist mir ein Anliegen, diesem zentralen Thema am Campus Mühldorf am Inn einen festen Platz zu geben.“