Großes Interesse am Tag der offenen Tür im Wohnkompetenzzentrum Amerang

Das Bild zeigt Besucherinnen und Besucher beim Tag der offenen Tür im Wohnkopetenzzentrum in Amerang.
Auch digitale Anwendungen für ältere Menschen waren beim Tag der offenen Tür ein Thema.

Über 150 Besucherinnen und Besucher haben den Tag der offenen Tür im Wohnkompetenzzentrum des Projekts DeinHaus 4.0 in Amerang genutzt, um sich über ein möglichst langes und selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden zu informieren. Sie konnten Musterwohnungen mit vielen Assistenzsystemen und Hilfsmitteln besichtigen, zudem gab es Infostände und Vorträge für pflegende Angehörige zu Themen wie Vorsorgevollmacht, Finanzierung, Wohnraumanpassung und Hausnotruf.

Neben der Technischen Hochschule Rosenheim präsentierten acht weitere Organisationen aus dem Landkreis Rosenheim ihre Themen in Kurzvorträgen und an Infoständen. Interessierte erfuhren beispielsweise mehr über Finanzierungsmöglichkeiten für Wohnraumanpassungen, bekamen Ideen für einen barrierearmen Umbau der eigenen vier Wände oder lernten das Angebot zu Bildung zum Umgang mit digitalen Medien kennen. 

Auch die Kernstücke des vom Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit, Pflege und Prävention geförderten Projekts, die Musterwohnungen, waren gut besucht: Interessierte konnten hier über 100 verschiedene Assistenzsysteme und Hilfsmittel kennenlernen und ausprobieren: Besonders gefragt waren die Badezimmer mit verschiedenen Haltegriffen, der Boden-Decke-Stange und dem Duschrollsitz. Dieser hilft, die Schwelle der Duschkabine zu überwinden und kann in die bestehende Dusche eingebaut werden. Auch die höhenverstellbare Arbeitsplatte in der Küche, die Herdwächter sowie die verschiedenen Systeme, die den Inhalt von Hängeschränken oder hohen Garderobenstangen zugänglich machen, wurden ausgiebig begutachtet und getestet.

Zu den Besucherinnen und Besuchern zählten viele ältere Menschen, die teilweise bereits mit gesundheitlichen Einschränkungen leben, sowie viele, die sich für barrierearme Wohnraumanpassungen interessieren, da sie ihr Wohnumfeld altersgerecht umgestalten möchten. „Ich bin heute hergekommen, weil ich ja weiß, dass auch ich nicht jünger werde. Noch bin ich fit, aber ich will mich jetzt schon informieren, was man zu Hause alles zur Unterstützung machen kann, wenn es dann so weit ist“, sagte eine 74 Jahre alte Besucherin aus Amerang. Es kamen aber auch jüngere Menschen, wie etwa ein junger Mann, der durch eine degenerative Muskelerkrankung auf den Rollstuhl angewiesen ist. Neben der Bevölkerung nutzten auch Fachleute aus der Gesundheitsbranche die Möglichkeit zu Information und Austausch.  

Johannes Hochwarter, einer der Organisatoren der Veranstaltung und Projektkoordinator für Amerang im Projekt DeinHaus 4.0, zog eine positive Bilanz: „Mit so einem großen Andrang haben wir nicht gerechnet. Wir freuen uns, dass wir mit dem Format des Tags der offenen Tür so viele Menschen erreichen und motivieren konnten, sich mit der eigenen Zukunft zu beschäftigen. Besonderer Dank gilt auch unseren Netzwerkpartnern, die mit Ihren Vorträgen und Infoständen viele wichtige Themen adressiert haben.“

Für alle Interessierten finden bis Ende des Jahres weiterhin regelmäßig Besichtigungen statt. Im Gegensatz zum Tag der offenen Tür ist hierfür allerdings eine Anmeldung erforderlich. Weitere Informationen gibt es auf der Projektwebseite. Auch eine zweite Musterwohnung in Freilassing kann besichtigt werden.