Bioinformatik und Statistik

Die Brücke zwischen Daten, Baubiologie und Wohngesundheit

Innerhalb des TTZ Baubiologie und Wohngesundheit liegt unser Forschungsschwerpunkt auf der Implementierung Künstlicher Intelligenz (KI), biostatistischer und bioinformatischer Methoden als datenanalytisches Kernstück. Wir unterstützen die Gewinnung aussagekräftiger Erkenntnisse aus Umweltdaten, durch rigorose statistische Modellierung, bioinformatische Analysen und die innovative Anwendung von Maschinellem Lernen und Künstlicher Intelligenz voranzutreiben.

Unsere Mission:

Unser Forschungsschwerpunkt

- Wir verwenden kausalanalytische und prädiktive Modellierung, um die Auswirkungen verschiedener Gebäudedesign- und Materialvarianten auf die Umweltqualität in Innenräumen (IEQ, IAQ) und die menschliche Gesundheit zu bewerten und Optimierungsempfehlungen abzuleiten. 

- Wir entwickeln personalisierbare und auf die Verbesserung der menschlichen Gesundheit abzielende Regelungsansätze für Heizungs-, Kühlungs- und Lüftungssysteme.

Unsere Expertise

Unser Engagement für den Technologie-Transfer:

Durch die Kombination rigoroser statistischer Analysen, Datenintegration, Bioinformatik und der transformativen Kraft der KI treibt unser Forschungsschwerpunkt KI, Biostatistik und Bioinformatik Innovationen in der Baubiologie voran und verbessert die Wohngesundheit.

 

Ansprechperson