Nach rund vier Jahren Forschung im Auftrag der Fassadenfirma Josef Gartner erfolgte nun die offizielle Übergabe des Fassadenprüfstandes an die Hochschule Rosenheim. Damit werden der Hochschule Rosenheim sämtliche Rechte an der Versuchsanlage zur Eigennutzung für …
Experten aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft trafen sich zur 3. Internationalen Clusterkonferenz in Berlin. Die Hochschule Rosenheim informierte über ihre Projekte im Spitzencluster BioEconomy.
Bioökonomie zwischen Holzwirtschaft, Chemie und automobilem Leichtbau: Als einer von 97 Partnern koordiniert die Hochschule Rosenheim seit zwei Jahren erfolgreich zwei Projekte des Spitzenclusters.
Mit dem Hagelabwehr-Forschungsprojekt „RO-BERTA“ gewann die Hochschule Rosenheim die „University Challenge“ der „European Satellite Navigation Competition (ESNC)“, den größten internationalen Ideenwettbewerb im Bereich Satellitennavigation, der jährlich Produkte und …
In einem interdisziplinären Forschungsprojekt arbeiten Studierende, Mitarbeiter und Professoren der Elektro- und Informationstechnik, Informatik und Produktionstechnik gemeinsam an der Verbesserung der Hagelabwehr. Ihre neueste Entwicklung: eine Hagel-App.
Am 31. Juli 2013 feierten das Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP, die Hochschule Rosenheim sowie das Institut für Fenstertechnik (ift Rosenheim) die Eröffnung des neuen Fraunhofer-Zentrums Bauphysik an der Hochschule.
Studium und gleichzeitig praxisnahe Forschung in eigenen Projekten vereint der neue Masterstudiengang Angewandte Forschung und Entwicklung an der Hochschule Rosenheim.