Fachkräftebedarf und die sinkende Zahl der MINT-Studierenden beschäftigen uns und Arbeitgeber, Verbände und Politik der Region.
Die Prosperität der Region Südostoberbayern ist maßgeblich davon abhängig, wie sich Personalbedarfe der Unternehmen und Nachwuchs von Fachkräften verschränken.
Vorhandene Potenziale zu heben, MINT-Bildung in allen Altersstufen zu intensivieren und der Aufbau eines starken Netzwerkes zwischen Schulen, öffentlicher Hand, Technischer Hochschule Rosenheim und Unternehmen der Region ist unser Ziel, um MINT-Nachwuchskräfte aufzubauen.
Am 06.März 2024 um 17.30 Uhr findet in den Räumlichkeiten der Technischen Hochschule Rosenheim der Auftakt MINTnetz18+, 1. Netzwerktreffen statt.
Nur im Netzwerk kann nachhaltige MINT-Förderung und perspektivische Fachkräfteentwicklung für die Region gelingen.
Vorab besteht ab 16.30 Uhr die Möglichkeit für einen Ausstellungsrundgang und Austausch mit den Teilnehmer*innen im Rahmen des Regionalwettbewerbs „Jugend forscht“.
Ab 17.30 beginnt der offizielle Teil mit verschiedenen Impulsvorträgen und einem Science Show Act. Ein Ende ist nach dem „Get together“ für ca. 21.00 Uhr geplant.
Besonders hervorzuheben sind dabei die Vorträge von Fr. Dr. Carina Lämmle, die als ehemalige Bundessiegerin von „Jugend forscht“ einen ausgezeichneten beruflichen Entwicklungsweg genommen hat und Vitus Zenz M.Sc., der als VDI Preisträger sein Forschungsprojekt zum Thema „Vom Holz zum Biokunststoff“ präsentieren wird.
Weitere Informationen zum Programm sind in der Einladung im Anhang enthalten.
Der Kreis der Teilnehmenden wird sich aus Vertreter*innen der Wirtschaft der Region 18, Hochschule, Wirtschaftsverbände, Landkreise der Region 18, Presse und Schulen zusammensetzen.
Bitte nutzen Sie für die
Anmeldung zum Netzwerktreffen folgenden Link:
Wir würden uns sehr freuen, Sie bei dem Netzwerktreffen begrüßen zu dürfen!