Über das Labor
Das Labor Klimatechnik verfügt über drei begehbare große Klimakammern und zwei Klimaschränke. Damit können u.a.
- Klimatests
 - Klimawechseltests
 - Holzfeuchtebestimmungen
 - Ermittlung von Sorptionskurven
 
und andere Tests durchgeführt werden.
Ausstattung
Klimakammern:
- KK1: 5 bis 60 °C / 15 bis 95 % (12 m² Grundfläche)
 - KK2: -25 bis 100 °C / 15 bis 95 % (19 m² Grundfläche)
 - KK3: 5 bis 60 °C / 15 bis 95 % (33 m² Grundfläche)
 
Klimaschränke:
- Weiss WK 3 70/1000: -70 bis 180 °C / 15 bis 100 % (0,9 m² Grundfläche)
 - Vötsch VC 4034: -40 bis 160 °C / 10 bis 100 % (0,5 m² Grundfläche)
 
Darrofen:
- Heraeus: bis 250 °C als Umluft und Abluft
 
Kleingeräte:
- Almemo 2590 mit Temperatur-, Feuchtefühler und Anemometer
 - Gann Holzfeuchtemessgerät
 - Laborwaagen
 
                        
                    
                        
                    
                        
                    
                        
                    
                        
                    
                        
                    Projekte
- Prüfung von Holzwerkstoffen, Vollholzplatten, (Holz)-Bauteilen, technischen Produkten usw. in Extrem-Klimaten
 - Durchführung von Holzfeuchte-Bestimmungen
 - Simulation diverser Klimazustände
 - Tests mit Differenzklimaten, z.B. Außen- und Innenklima bei Bauteilen
 
            
    
        
    
        
                        
                            
                        
                            Kontakt
Leitung:
 Prof. Rainer Grohmann
Mitarbeiter:
 Dipl.-Ing. (FH) Wolfgang Kopala