Am 04. November 2025 nahm Theresa Pscherer, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Forschungsgruppe SEM an der Technischen Hochschule Rosenheim, am BOKU LCA Symposium in Wien teil.
Organisiert und moderiert von der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU), bot das Symposium spannende Vorträge rund um das Thema
„Ökobilanz komplexer Produktionssysteme – Herausforderungen und Lösungen“.
Im Mittelpunkt stand die Allokation – ein zentrales Thema der Ökobilanzierung (Life Cycle Assessment, LCA). Sie beschreibt die Zuweisung von Umweltwirkungen auf Produkte, Koppel- und Nebenprodukte sowie nachfolgende Lebenszyklen. Dieses methodische Kernproblem wird in der Fachwelt weiterhin intensiv diskutiert. Besonders spannend: Das Umweltbundesamt Österreich kündigte im Rahmen ihres Vortrags die Veröffentlichung der Version 4.0 der Product Environmental Footprint (PEF) Methode und einer zugehörigen Datenbank an – wir sind gespannt auf die neuen Inhalte und Änderungen!
Fazit der Veranstaltung: „Es bleiben viele Fragen offen. Einheitliche Lösungsansätze sind noch nicht etabliert – aber eine transparente Dokumentation getroffener Annahmen und Entscheidungen, insbesondere zur Allokation, ist essentiell für hochwertige LCA-Studien.“
Herzlichen Dank an die BOKU für die hervorragende Organisation, das hochwertige Format und den inspirierenden Austausch mit Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis!