Politik hautnah im Seminar „Sozialarbeitspolitik konkret“!

Am 17. November durften wir Frau Ingrid Heckner – stellvertretende Landrätin und ehemalige Landtagsabgeordnete – für ganze drei Stunden am Campus Mühldorf am Inn im Seminar Sozialarbeitspolitik konkret - Policy Practice als grundlegender Interventionsansatz Sozialer Arbeit von Prof. Barbara Solf-Leipold begrüßen. Ein intensiver und inspirierender Austausch, der deutlich gemacht hat: Politik ist gestaltbar – und zwar von jedem, der sich einbringt!

Was unsere Studierenden mitgenommen haben:

  • Politik entsteht in komplexen Prozessen – aber immer durch Menschen, die für ihre Überzeugungen einstehen.
  • Es braucht Verbündete, Wissen über Entscheidungsstrukturen und die Bereitschaft, Verantwortung und Macht zu übernehmen, um Veränderungen anzustoßen.
  • Parteien spielen eine zentrale Rolle, besonders auf Landes- und Bundesebene.
  • Ohne Kompromisse, Dialog und Beharrlichkeit geht es nicht.
  • Und: Mitzugestalten ist nicht nur herausfordernd, sondern auch unglaublich erfüllend.

Frau Heckner ermutigte die Studierenden, selbst aktiv zu werden – für ihre Profession, ihre Klient*innen und die Gesellschaft. Politik lebt von Menschen, die sich einbringen.

Mit Blick auf die Kommunalwahlen 2026 ein klarer Auftrag: Mitmachen statt zuschauen.

Ein großes Dankeschön an Frau Heckner für ihre Offenheit, Zeit und den inspirierenden Einblick in die politische Praxis – bis hin zur Bundesversammlung!