Dr.-Ing. Franz Bauer verstärkt das Team der Professorinnen und Professoren an der Fakultät für Ingenieurwissenschaften. Er übernimmt die Professur für Medizinproduktentwicklung.
Professor Bauer studierte Maschinenbau an der Technischen Universität München, wo er anschließend auch einen Masterabschluss in Medizintechnik erlangte. Seine Promotion absolvierte er ebenfalls an der TU München zum Thema „Computer-assistierte, automatisierte Erzeugung und generative Fertigung von Nasoalveolar Molding Platten zur Behandlung von Lippen-Kiefer-Gaumenspalten“. Gut vier Jahre lang war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Medizintechnik der Universität beschäftigt.
Die Lehrbereiche der Professur an der TH Rosenheim umfassen die Themenfelder Medizinproduktentwicklung (Qualitätsmanagement, regulatorische Aspekte, angewandte Medizintechnik), Prothetik, Biokompatible Werkstoffe, Biomechanik und Additive Fertigung. Letztere ist auch eines der wesentlichen Forschungsgebiete von Professor Bauer. „Hier sehe ich noch viel Potenzial sowie Forschungs- und Entwicklungsbedarf mit Blick auf Datenerhebung und -aufbereitung, der Modellierung beziehungsweise Generierung der Medizinprodukte und der anschließenden Fertigung“, betont der 37-Jährige. Den zweiten Schwerpunkt möchte er seinen Worten nach auf biomechanische Aspekte bei verschiedenen Sportarten, bei der Prävention von Verletzungen und bei der Rehabilitation von Schlaganfallpatienten legen.
„Ich freue mich auf das abwechslungsreiche Arbeitsumfeld und darauf, mit jungen Menschen an neuen Ideen zu arbeiten. Wichtig sind mir auch Kooperationen mit regionalen Unternehmen sowie Verbänden und Vereinen im Sportbereich“, sagt Professor Bauer.