Personalwechsel an der Fakultät für Holztechnik und Bau der Technischen Hochschule Rosenheim: Professor Rolf Staiger, der den Studiengang Innenausbau seit 2015 geleitet hat und im kommenden Jahr in den Ruhestand geht, übergibt das Amt an Professor Dr. Benno Eierle. Dieser übernimmt die neue Funktion offiziell zum 1. Oktober.
Bekanntgegeben wurde die Personalie beim Beiratstreffen der Fakultät. Die anwesenden Vertreter von Industrie und Handwerk wünschten Professor Eierle, der bereits in der Aufbauphase von 2004 bis 2009 den Studiengang geleitet hat, für seine Aufgabe viel Glück und Erfolg. Eierle studierte Bauingenieurwesen, promovierte an der TU München und war technischer Projektleiter in der Bauindustrie, bevor er 2002 als Professor für Statik, Festigkeitslehre und Grundlagen des Holzbaus an die damalige Fachhochschule berufen wurde.
Der Studiengang Innenausbau ist nach wie vor ein einmaliges Studienangebot im deutschsprachigen Raum. „Bauingenieure für alles, was nach dem Rohbau kommt“, so beschreibt der designierte neue Studiengangsleiter die Absolventinnen und Absolventen. Sie seien als Planer und Projektleiter nicht nur im Neubau, sondern vor allem beim immer wichtiger werdenden Bauen im Bestand gefragt. Inzwischen haben mehr als 800 Absolventinnen und Absolventen den Studiengang abgeschlossen. Kaum eine größere Baumaßnahme in Deutschland, bei der nicht Rosenheimer Innenausbauingenieure beteiligt sind. „Teil dieses großen Netzwerks zu sein, ist ein unschätzbarer Vorteil für unsere Studierenden“, betont der scheidende Studiengangsleiter Professor Staiger.
Der Studiengang Innenausbau steht generell vor einem Generationswechsel des Lehrpersonals. „Geeignete Nachfolgerinnen und Nachfolger für die Kernfächer des Innenausbaus zu finden, wird keine leichte Aufgabe. Diese wichtige Weichenstellung hat oberste Priorität in den nächsten Jahren“, blickt Eierle voraus. Inhaltlich sieht er die Themen Nachhaltigkeit, integrale Planung und Bauausführung mit BIM sowie Künstliche Intelligenz als bedeutsame Schwerpunkte.