News

Das Bild zeigt Professorin Wibke Michalk und Professor Heinrich Köster.

Professorin Wibke Michalk neu an der TH Rosenheim

Verstärkung für das Team der Lehrenden am Campus Chiemgau: Dr. Wibke Michalk hat die Professur Digitale Technologien und Transformation übernommen.

Professorin Wibke Michalk neu an der TH Rosenheim
Das Bild zeigt Jugendliche an einer Maschine im Labor für Kunststofftechnik.

Technik-trifft-Umwelt-Camp vermittelt Einblick in die technische Berufswelt

Wie passen Technik und Nachhaltigkeit zusammen? Diese Frage stand im Mittelpunkt des Technik-trifft-Umwelt-Camps, das in den Osterferien an der Technischen Hochschule Rosenheim an bei einem Unternehmen stattfand.

Technik-trifft-Umwelt-Camp vermittelt Einblick in die technische Berufswelt
Das Bild zeigt Ministerpräsident Markus Söder bei einer Rede am Campus Burghausen.

Spatenstich für Technikum in Burghausen mit Ministerpräsident Markus Söder

Wenn sich der bayerische Regierungschef die Ehre gibt, dann geht es um etwas Besonderes: Ministerpräsident Markus Söder war beim Spatenstich für das Technikum in Burghausen dabei - und hatte ordentlich Geld im Gepäck.

Spatenstich für Technikum in Burghausen mit Ministerpräsident Markus Söder
Das Bild zeigt Studenten in einem hybriden Lehrraum der TH Rosenheim.

Technische Hochschule Rosenheim baut digitales Lehrangebot für Studierende weiter aus

Die digitalen Lehrangebote werden an der TH Rosenheim immer vielfältiger. Seit dem Start des Sommersemesters 2023 stehen zwei neue Räume zur Verfügung, in denen innovative Formate umgesetzt werden können.

Technische Hochschule Rosenheim baut digitales Lehrangebot für Studierende weiter aus
Das Bild zeigt Professor Felix Höpfl.

Professor Felix Höpfl neu an der TH Rosenheim

Die Fakultät für Angewandte Gesundheits- und Sozialwissenschaften hat Verstärkung bekommen: Professor Felix Höpfl hat die Vertretungsprofessur Personalmanagement im Gesundheitswesen übernommen.

Professor Felix Höpfl neu an der TH Rosenheim
Das Bild zeigt eine Gruppe von Menschen, die einen Versuch von Professor Ulrich Grimminger beobachten.

200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei Holzforum dabei

Raus aus der Werkstadt, rein in den Hörsaal: Bei einem Netzwerktreffen haben sich zahlreiche Holz-Fachleute an der TH Rosenheim über Themen und Trends informiert und ausgetauscht.

200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei Holzforum dabei
Das Bild zeigt Studierende, die am Projekt digi.prosa teilnehmen.

Studienkolleg "Digitale Projekte in der Sozialen Arbeit" gestartet

Am Campus Mühldorf am Inn hat ein innovatives Lehrformat gestartet: Im interdisziplinären Studienkolleg digi.prosa beschäftigen sich Studierende mit zentralen Fragen der Digitalisierung und deren Wechselwirkungen mit der Gesellschaft.

Studienkolleg "Digitale Projekte in der Sozialen Arbeit" gestartet
Das Bild zeigt eine Gruppe von Personen bei einer Ehrung, in der Bildmitte steht der Absolvent Maximilian Dietlmeier.

Forschungsprojekt zu Altholz-Sortierung ausgezeichnet

Wie kann Altholz besser sortiert und wiederverwertet werden? Diese Frage hat der Absolvent Maximilian Dietlmeier in seiner Masterarbeit untersucht, für die er jetzt ausgezeichnet wurde.

Forschungsprojekt zu Altholz-Sortierung ausgezeichnet
Das Bild zeigt Doreen Franzke neben Professor Andreas Straube.

TH Rosenheim baut Standort Traunstein aus

Der Standort Traunstein der Technischen Hochschule Rosenheim hat mit Doreen Franzke eine geschäftsführende Leitung bekommen. Ergänzend ist Vizepräsidentin Professorin Dr. Stephanie Kapitza zur wissenschaftlichen Leiterin ernannt worden.

TH Rosenheim baut Standort Traunstein aus
Das Bild zeigt TH-Präsident Professor Heinrich Köster, Johannes Irlbacher, Cielo Irlbacher, Konrad Irlbacher; Tessa Irlbacher und Gerald Rhein, Vorsitzender des Seeoner Kreises.

Veranstaltungsreihe "Unternehmen und Hochschule" beleuchtet Corratec-Erfolgsgeschichte

Vom Familienunternehmen zum Global Player: Unter dieser Überschrift stand ein Vortrag über die Firma Corratec aus Raubling an der TH Rosenheim im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Unternehmen und Hochschule".

Veranstaltungsreihe "Unternehmen und Hochschule" beleuchtet Corratec-Erfolgsgeschichte